logo

Damen I

  • Damen

Tabelle

Bezirksoberliga Frauen

Rang

Mannschaft

Spiele

Pkt.

Tore

1 HC 03 Bamberg 7 12:2 189:149
2 TV Gefrees 7 11:3 187:155
3 HSG Fichtelgebirge 6 10:2 195:120
4 HG Hut/Ahorn 6 10:2 196:171
5 TSV Weitramsdorf 8 10:6 227:216
6 HSV Hochfranken 6 5:7 143:149
7 TV Marktleugast 7 4:10 181:216
8 TV Hallstadt 5 2:8 116:146
9 SG Helmbrechts/Münchberg II 7 2:12 173:200
10 HaSpo Bayreuth II 7 0:14 133:218

Spielbetrieb Damen

Datum

Zeit

Liga

Heim

Gast

Ergebnis

Info

Sa 27.09.2025 18:00 BZOL F TV Marktleugast HaSpo Bayreuth II 26 : 22
So 05.10.2025 12:00 BZOL F HG Hut/Ahorn TV Marktleugast 38 : 32
Sa 11.10.2025 18:00 BZOL F TV Marktleugast TV Gefrees 20 : 29
Sa 18.10.2025 17:00 BZOL F HC 03 Bamberg TV Marktleugast 35 : 18
Sa 25.10.2025 18:00 BZOL F TV Marktleugast TSV Weitramsdorf 22 : 27
So 09.11.2025 14:30 BZOL F TSV Weitramsdorf TV Marktleugast 38 : 34
So 16.11.2025 15:00 BZOL F TV Hallstadt TV Marktleugast 27 : 29
Sa 22.11.2025 14:30 BZOL F HSG Fichtelgebirge TV Marktleugast 0 : 0
Sa 06.12.2025 18:00 BZOL F TV Marktleugast SG Helmbrechts/Münchberg II 0 : 0
Fr 19.12.2025 19:00 BZOL F HSV Hochfranken TV Marktleugast 0 : 0
Sa 10.01.2026 15:30 BZOL F HaSpo Bayreuth II TV Marktleugast 0 : 0
Sa 17.01.2026 18:00 BZOL F TV Marktleugast HG Hut/Ahorn 0 : 0
Sa 07.02.2026 15:00 BZOL F TV Marktleugast HSV Hochfranken 0 : 0
Sa 21.02.2026 18:00 BZOL F TV Marktleugast HC 03 Bamberg 0 : 0
Sa 28.02.2026 18:00 BZOL F TV Marktleugast TV Hallstadt 0 : 0
Sa 07.03.2026 18:00 BZOL F TV Marktleugast HSG Fichtelgebirge 0 : 0
Sa 14.03.2026 18:00 BZOL F TV Gefrees TV Marktleugast 0 : 0
Sa 21.03.2026 17:45 BZOL F SG Helmbrechts/Münchberg II TV Marktleugast 0 : 0
  • Damen

    Sieg zum Saison-Auftakt

    Damen

    Die Marktleugasterinnen Handballdamen können mit einem Sieg gegen den Aufsteiger HaSpo Bayreuth II einen erfolgreichen Saisonauftakt feiern (26:22).

    Den besseren Start in die Partie erwischten die Gäste aus Bayreuth. Gleich in der ersten Minute waren sie vom Strafpunkt aus erfolgreich (0:1). Danach herrschte fünf lange Minuten Torflaute, Chancen waren da, vor allem auf Marktleugaster Seite, doch genutzt wurden sie nicht. Nachdem HaSpo das 0:2 schaffte, tankte sich Spielertrainerin Sandra Dietrich durch (1:2). Über Linkshänderin Vanessa Wunner wurde der Ausgleich geholt (2:2) und nochmals durch einen Treffer von Dietrich holte man sich die Führung (3:2). Doch so schnell ließen sich die Gegnerinnen nicht abschütteln (3:3). Durch Kreisläuferin Lisa Tempel wurde kurzzeitig die Führung zurückgeholt, ehe sie wieder egalisiert wurde (4:4). In der zehnten Spielminute konnte sich dann Neuzugang Catharina Dietzel erstmals in die Leuchertzer Torschützenliste eintragen (5:4), doch auch dieser Führungstreffer währte nicht lange (5:5). Ab diesem Zeitpunkt nahmen die HaSpo-Damen immer wieder das Zepter in die Hand (7:8). Zwischenzeitlich mussten die Marktleugasterinnen einen drei-Tore-Rückstand hinnehmen (8:11), ehe Tempel den ersten Anschlusstreffer erzielen konnte (9:11). Eine Zeitstrafe gegen die Gäste wussten die Hausherrinnen auszunutzen und holten nicht nur den Ausgleich, sondern mit einem Hattrick von Annika Angermann auch die Führung zurück (12:11). Bis zur Halbzeitpause erspielten sich die TVM-Damen einen zwei-Tore-Vorsprung (16:14).

    Nach Wiederanpfiff erwischte diesmal das Heimteam den besseren Start. Ein Treffer von Dietrich und gleich vier Treffer von Wunner (21:14), sorgten dafür das die Gäste in der 38. Minute ihre Auszeit nutzten, um den Marktleugaster Zug zu stoppen. Dies gelang ihnen auch vorerst, denn wieder einmal herrschte fünf Minuten lang Torflaute, zumindest auf der Heimseite. Die Gäste konnten in diesem Zeitraum mit drei Treffern den Rückstand etwas verkürzen (21:17). Dann endlich in der 45. Spielminute tankte sich Dietzel gekonnt durch die gegnerische Abwehr (22:17). Den, aus einem Foul resultierenden, Strafwurf nutzten die HaSpo-Damen um den Abstand wieder ein wenig zu verkürzen (22:18). Noch dreizehn Minuten zu spielen und die Gäste aus der Wagnerstadt haben noch lange nicht aufgegeben. Bis zur 56. Spielminute kämpften sie sich nochmals auf zwei Tore heran (24:22). Spielertrainerin Dietrich zückte die grüne Karte und versuchte so ihr Team auf die letzten Minuten einzustimmen und dabei auch gleich die hektische Spielweise ein wenig rauszunehmen. Gesagt, getan – die Angriffe wurden besser ausgespielt und mit Treffern von den beiden wendigen Spielerinnen Dietzel und Angermann der Sack zu gemacht (26:22). Mit dem Sieg gegen die Reserve aus Bayreuth sammelt das Team gleich zu Beginn wichtige Punkte für diese Saison.

    (L.A.)

  • Damen

    Niederlage bei Aufsteigerinnen

    Damen

    Die Marktleugaster Handballdamen mussten am Sonntagmittag ihre erste Saisonniederlage beim Aufsteiger HG Hut/Ahorn hinnehmen (38:32).

    Diese torreiche Partie wurde von Kreisläuferin Lisa Tempel eröffnet (0:1), ehe die Gastgeberinnen durch ein schnelles Kontertor den Gleichstand herstellten (1:1). Nochmals Tempel vom Kreis aus erfolgreich (1:2) und schon folgte wieder der Ausgleich (2:2). In der fünften Minute konnte die HG erstmals kurz in Führung gehen (3:2), diese wollte Spielertrainerin Sandra Dietrich mit einem schnellen Angriff egalisieren. Schaffte sie auch, wurde dabei aber in der Luft gestört und ging zu Boden (3:3) Die HG-Spielerin J. Bauer, sah dafür die rote Karte und musste auf der Tribüne Platz nehmen. In den darauffolgenden Minuten sahen die Zuschauer ein reines Katz-und-Maus-Spiel. Vanessa Wunner legte immer wieder vor, doch die Zusammenarbeit in der Abwehr funktionierte nicht immer und so kam jedes Mal postwendend der Ausgleich (3:4, 4:4, 6:7, 7:7). Danach folgten vier Minuten lang ein reinstes Strafen- und Siebenmeterspektakel. Dietrich wurde verwarnt, Thomas ging für zwei Minuten vom Feld, der daraus resultierende Strafwurf wurde von HG-Spielerin L. Uebel verwandelt (8:7). Diese erhielt darauf bei einer Leuchertzer Angriffsaktion auch eine Verwarnung. Catharina Dietzel tankte sich erfolgreich durch die gegnerische Abwehr (8:8). Schon wieder ein Strafwurf für die Gastgeberinnen, doch diesmal scheiterte die Werferin. Im nächsten Marktleugaster Angriff gab es eine erneute Verwarnung gegen die Hausherrinnen und einen verwandelten Siebenmeter von Torschützin V. Wunner. Beim Zwischenstand von 10:10 reichte es dem Trainer der HG und es kam zum ersten Team-Time-Out. Zwar konnte die Heimsieben danach nochmal kurz in Führung gehen, doch die 15-fache Torschützin V. Wunner hatte die Antwort parat (11:11). Und dann passierte es – ein unerklärlicher Einbruch bei den TVM-Damen. Drei schnelle Tore des Aufsteigers und schon rannte man einem Rückstand hinterher (14:11). Nun reichte es Dietrich und sie legte die grüne Karte auf den Tisch, um ihr Team wieder auf die richtige Spur zu bringen. Kurzer Moment der Hoffnung, da sich Dietzel wieder erfolgreich durch die Abwehr winden konnte (14:12). Doch das war es dann auch schon wieder, die Marktleugaster Unterzahl aufgrund einer Zeitstrafe, nutzen die HG-Damen eiskalt aus und erhöhten den Vorsprung weiter (19:12). Herausgespielte Chancen wurden im Angriff nicht genutzt und auch die Abwehrarbeit ließ zu wünschen übrig. Bis zur Halbzeit rannte man weiter dem Rückstand hinterher (21:14).

    Spielertrainerin Dietrich stellte in der Kabine klar, dass nun wieder eine andere Mentalität und Kampfeswillen auf das Spielfeld muss, um diesen Rückstand wett zu machen. Doch so wirklich wurde daraus nichts, gleich nach Wiederanpfiff konnten die HGlerinnen noch zwei Treffer hinzufügen, ehe Marktleugast endlich wieder einmal erfolgreich war (23:15). Die Differenz wurde anstatt kleiner immer größer (28:18), zwischenzeitlich stand an der Anzeigetafel sogar ein 12-Tore-Unterschied (30:18). In der 39. Spielminute nahm wieder einmal Dietrich das Zepter in die Hand und tankte sich durch die gegnerische Abwehr, traf und holte gleich noch eine Überzahlsituation für ihr Team heraus (30:19). Keine dreißig Sekunden später netzte sie nochmals ein (30:20), ehe ihre Willensstärke auch auf ihre Mitspielerinnen überschwappte. Mit Treffern von A. Angermann, Tempel und V. Wunner heftete man sich langsam an die Fersen der Gastgeberinnen (31:24). Diese kurze Aufholjagd war für Gästecoach Sawatzki schon genug, nutze seine Auszeit und fand anscheinend die richtigen Worte. So sehr die TVM-Damen auch kämpften, der Rückstand konnte bis zum Schluss nicht mehr wirklich verringert werden. Am Ende ging es nur noch um Ergebniskosmetik, Youngster Marie Strobl verwandelte den Strafwurf zum Endstand von 38:32.

    (L.A.)

  • Damen

    Nachbarschaftsderby der Siebenmeter

    Damen

    Nach der Niederlage im letzten Spiel gegen die HG Hut/Ahorn hieß an diesem Samstag Nachbarschaftsderby gegen den TV Gefrees in Marktleugast. Nach einem kampfstarken und Strafwurfintensivem Spiel hieß es am Ende 20:29 für die konstanteren und treffsichereren Gegner aus Gefrees.

    Das Spiel war von Anfang von hohem Tempo geprägt. Die starke Kreisläuferin Tempel setzte direkt ein Zeichen und versenkte den Ball zum 1:0. Dies sollte leider die letzte Führung der Gastgeberinnen in diesem Spiel sein. Auf der Gegenseite kamen die Gefreeserinnen ruhiger ins Spiel und Hellmuth traf eineinhalb Minuten später zum 1:1 Ausgleich (3. Min.). Ab der vierten Minute begann der Siebenmeterkrimi, denn insgesamt 19 Siebenmeter-Strafwürfe wurden vom Schiedsrichtergespann Kuhn/Munzert in 60 Minuten entschieden. Beim TV Gefrees trat die siebenfache Schützin Simone Greiner an die Linie und verwandelte zur 1:2 Führung. Dörfler legte nach und erhöhte auf 1:3 (5. Min.), ehe Tempel den ersten Strafwurf für die Leuchertzerinnen herausholen konnte. Dieser blieb ungenutzt und die Gäste antworteten schnell. Hellmuth und Schmitz bauten die Führung weiter aus (1:5; 8. Min.). Erst nach acht Minuten konnte die wurfstärkste Spielerin Annika Angermann den zweiten Treffer für den TVM erzielen zum 2:5. Celine Schübel von der Außenposition und A. Angermann dreimal vom Siebenmeterpunkt hielten die Heimmannschaft im Spiel (6:8; 13. Min.). Doch dann zogen die Gäste mit Treffern von Dörfler, Nadine und Jenny Sieß zum 6:11 davon (20. Min.). In der Phase des Spiels ließen die Leuchertzerinnen zwei Strafwürfe liegen bevor Vanessa Wunner von der Außenposition zum 7:11 verkürzte. Diesen Wurf egalisierte J. Sieß im Gegenzug (7:12; 21.Min.). Spielertrainerin Sandra Dietrich zog die Reißleine durch ein Timeout und ordnete die Reihen des TVM wieder. So gelang es den Routiniers Angermann und Wunner den Rückstand auf 10:14 zu verringern (24. Min.), ehe drei weitere Strafwürfe durch Greiner und Dietrich zum 11:16 Halbzeitstand führten.

    Nach der Halbzeitpause war der Kampfgeist des TVM geweckt und die Abwehrwand stand erstmal bombenfest. N. Sieß traf noch zum 11:17 (32. Min.) doch Tempel egalisierte im Gegenzug. Danach musste Tempel jedoch für ihre zweite Strafzeit pausieren. In dieser Phase ließen sich die Leuchertzerinnen nicht aus der Ruhe bringen und konnten diese Zeit ohne Gegentor kompensieren. V. Wunner und J. Goller hielten die Gastgeberinnen im Spiel (14:19; 35. Min.), ehe ein schmerzhafter Dreipack von Schmitz und Hellmuth durch Youngster Emma Schmidt und Tempel abgefedert wurde (16:22; 42. Min.). In den folgenden fünf Minuten wurde es turbulent: fünf Strafwürfe (1/2 für den TVM und 2/3 für den TVG) und die dritte Strafzeit und somit die folgliche Disqualifikation von Lisa Tempel führten zur Vorentscheidung und zum 17:26 (51. Min.). Auch die nächsten fünf Minuten waren von drei weiteren Strafwürfen geprägt, von denen lediglich Hellmuth den Ball zum 17:27 versenkte (55. Min.). Goller und Angermann setzten die Schlusstreffer zum 20:29 Endstand.

    Die Gäste dominierten vor allem die Anfangsphase und setzten sich früh deutlich ab. Die Leuchertzerinnen kämpften sich immer wieder heran, konnte aber nie den Ausgleich schaffen. Die hohe Treffsicherheit der Gäste, insbesondere vom 7-Meter-Punkt, machte letztlich den Unterschied. Trotz einzelner starker Phasen fehlte dem Heimteam die Konstanz, um das Spiel zu drehen.

    (M.W.)

  • Damen

    Dritte Niederlage in Folge

    Damen

    Nach der bitteren Niederlage im Nachbarschaftsderby gegen den TV Gefrees stand am vergangenen Samstag für die Damenmannschaft des TV Marktleugast das Auswärtsspiel beim HC 03 Bamberg auf dem Programm. In einer temporeichen und torreichen Partie unterlag das Team den favorisierten Gastgeberinnen letztlich deutlich mit 35:18 (22:12). Nach einem vielversprechenden Start konnte der TVM dem konstanten Druck der Bambergerinnen nicht mehr standhalten und musste sich am Ende klar geschlagen geben.

    Die Partie begann holprig mit einem nicht verwandelten Siebenmeter für den TV Marktleugast in der ersten Spielminute. Doch die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und hielten in den ersten zehn Minuten sehr gut mit. Lisa Tempel konnte früh mit zwei Treffern glänzen (3:3), Emma Schmidt und Sandra Dietrich sorgten ebenfalls für wichtige Tore. Beim Stand von 6:4 (9. Min.) war das Spiel noch völlig offen. In dieser Phase agierte der TV Marktleugast konzentriert, setzte im Angriff auf schnelle Abschlüsse über den Kreis und die Außenpositionen. Aber auch die Rückraumwürfe von Dietrich und Strobl fanden den Weg ins gegnerische Tor. Die Abwehr präsentierte sich kämpferisch hatte aber noch keine passende Antwort auf das Angriffsspiel von Pia Grasser, die als stärkste Spielerin der Partie herausstach. Ab der zehnten Minute kippte das Spiel zunehmend zugunsten der Gastgeberinnen. Während die Bambergerinnen weiter konsequent abschlossen, schlichen sich beim TVM vermehrt technische Fehler und Ungenauigkeiten im Abschluss ein – insbesondere vom Siebenmeterpunkt. Insgesamt wurden acht Strafwürfe nicht verwandelt, was sich als ein entscheidender Faktor an diesem Nachmittag herausstellte. Der HC 03 nutzte die Ballverluste konsequent aus, schaltete blitzschnell um und bestrafte jeden Fehler vor allem über die wendige Außenspielerin Yasmin Schüpferling. So wuchs der Rückstand auf 13:7 an (18. Min.). In dieser Phase zog Spielertrainerin Dietrich die Reißleine und nahm eine Auszeit, um die Mannschaft wach zu rütteln. Die Ansprache zeigte Wirkung: Vor allem Tempel am Kreis und Dietzel von der Mitteposition durchbrachen die Abwehrreihen der Bambergerinnen. So kämpften sich die Leuchertzerinnen auf ein 16:12 (24. Min.) zurück ins Spiel. Doch eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe von Dietrich brachte den TVM aus dem Tritt. Abspielfehler, überhastete Abschlüsse und die starke Torhüterin Ohlmann vereitelten mehrere Angriffe der Mädels aus Marktleugast. Die Gastgeberinnen bestraften diese Unkonzentriertheit eiskalt durch Grasser und Freund. Bis zur Halbzeitpause wuchs der Rückstand auf 22:12 an.

    Die Kabinenansage in der Halbzeitpause war deutlich und so versuchte der TVM nach dem Seitenwechsel wieder besser ins Spiel zu kommen - was phasenweise auch gelang. Emma Schmidt versenkte gleich nach 30 Sekunden den Ball im gegnerischen Tor. Doch die spielerische Breite des ehemaligen Landesligakaders aus Bamberg setzte sich weiter durch. Zwar wurde von acht gegebenen Siebenmeterstrafwürfen nur einer verwandelt von (4/1 zu 4/0) jedoch nutzte der HC03 die Nachwürfe konsequent aus zum 25:13 (38. Min.) bzw. 26:13 (40. Min.). Bamberg ließ nicht locker und baute die Führung Tor um Tor aus. Trotz einiger guter Offensivaktionen gelang es Marktleugast nicht, entscheidend zu verkürzen. In der Abwehr fehlte häufig die letzte Konsequenz im Zweikampf, was Bamberg eiskalt ausnutzte. In der Schlussphase erhöhte der HC weiter, während die Kräfte beim TV spürbar nachließen. Den Schlusspunkt setzte schließlich Pia Grasser zum 35:18-Endstand.

    Trotz der klaren Niederlage gab es für das Team auch positive Erkenntnisse: Phasenweise zeigte der TV Marktleugast, dass man mit spielstarken Gegnerinnen mithalten kann – vor allem in der Anfangsphase der Partie. Die hohe Fehlerquote und die mangelhafte Siebenmeter-Ausbeute machten es jedoch schwer, über 60 Minuten konkurrenzfähig zu bleiben.

    (M.W.)

  • Damen

    Bittere Niederlage trotz starker erster Halbzeit

    Damen

    Nach der klaren Niederlage gegen den Landesliga-Absteiger HC 03 Bamberg, empfingen die Damen des TV Marktleugast am vergangenen Samstag die Mannschaft des TSV Weitramsdorf in heimischer Halle. Mit dabei war auch der Neuzugang der Woche: Nadine Vogt, auf der Torwartposition. Nach einem temporeichen Beginn und einer ausgeglichenen ersten Halbzeit musste sich das Team um Spielertrainerin Sandra Dietrich am Ende mit 22:27 geschlagen geben.

    Von Beginn an zeigten die Gastgeberinnen, dass sie sich für dieses Spiel viel vorgenommen hatten. Schon nach gut einer Minute eröffnete Lisa Tempel mit einem schönen Treffer zum 1:0 den Torreigen, ehe Vanessa Wunner per sicher verwandeltem Siebenmeter auf 2:0 erhöhte. Doch auch Weitramsdorf war sofort im Spiel und glich durch zwei Tore von Johanna Kuhn und Luisa Bauer zum 2:2 aus. 
In einer intensiven Anfangsphase schenkten sich beide Teams nichts. Vanessa Wunner und Catharina Dietzel trafen für den TVM, während die Gäste vor allem über ihre gefährliche Rückraumachse immer wieder zum Erfolg kamen. Nach knapp zehn Minuten stand es 5:4 (10. Min.) für Marktleugast, ehe Lisa Tempel nach einer Zeitstrafe kurz pausieren musste. Doch selbst in Unterzahl zeigten die TVM-Damen Kampfgeist: Annika Angermann traf doppelt und brachte die Leuchertzerinnen erneut mit 6:5 in Führung. 
In den folgenden Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Vanessa Wunner zeigte sich gewohnt treffsicher vom Siebenmeterpunkt und brachte ihre Mannschaft beim 9:7 (18. Min.) erneut leicht in Front. Auf der Torwartposition kam nun Nadine Vogt zum Einsatz. Die Gäste reagierten mit einer Auszeit, um den Spielfluss der Marktleugasterinnen zu unterbrechen –mit Erfolg: Weitramsdorf nutzte Unkonzentriertheiten und kam bis zur 25. Minute wieder heran. Trotz zwischenzeitlicher 12:8-Führung (23. Min.) durch Treffer von Wunner, Tempel und Dietrich, kämpften sich die Gäste mit mehreren Siebenmetern von Kuhn zurück ins Spiel. Kurz vor der Pause fiel der Ausgleich zum 12:12 – mit diesem Stand ging es in die Kabine.

    Nach dem Seitenwechsel erwischte der TSV Weitramsdorf den deutlich besseren Start. Während die TVM-Damen im Angriff zu viele Chancen liegen ließen und technische Fehler häuften, nutzten die Gäste diese Phase eiskalt aus. Innerhalb weniger Minuten zog Weitramsdorf über 13:16 und 13:18 auf 13:20 (44. Min.) davon. Besonders Jana Tetzlaff und Hannah Imhof stellten die Marktleugaster Abwehr in dieser Phase immer wieder vor große Probleme. Auch eine Auszeit und einige personelle Wechsel konnten den Lauf der Gäste zunächst nicht stoppen. Vanessa Wunner erhielt zudem eine Zeitstrafe, wodurch Weitramsdorf weiter davonziehen konnte. Erst in der 45. Minute gelang Jule Thomas das Tor zum 14:20 – ein wichtiges Lebenszeichen des TVM, das den Kampfgeist der Mannschaft wieder entfachte. 
Die Mädels des TVM steckten nicht auf und versuchten, mit viel Einsatz den Rückstand zu verkürzen. Tore von Annika Angermann, Catharina Dietzel und erneut Vanessa Wunner sorgten in den letzten zehn Minuten nochmals für Hoffnung. Der Kampfgeist der Leuchertzerinnen war wieder geweckt. Doch Weitramsdorf blieb abgeklärt und ließ nichts mehr anbrennen. Die Gäste spielten ihre Angriffe routiniert zu Ende und trafen in der Schlussminute gleich mehrfach, sodass der Endstand schließlich 22:27 lautete.

    Der TV Marktleugast zeigte besonders in der ersten Halbzeit eine starke und konzentrierte Leistung. Kampfgeist, mannschaftliche Geschlossenheit und eine gute Wurfquote aus dem Rückraum prägten die ersten 30 Minuten. Nach der Pause machte sich jedoch die hohe Intensität bemerkbar – zu viele Fehlpässe und überhastete Abschlüsse ermöglichten es den Gästen, das Spiel zu drehen. 
Trotz der Niederlage kann das Team auf die gezeigten Leistungen aufbauen. Gerade die starke Anfangsphase und der unermüdliche Einsatz bis zum Schlusspfiff machen Mut für die kommenden Begegnungen.

    (M.W.)

  • Damen

    Nächste Niederlage für die Marktleugasterinnen

    Damen

    Nach 60 tempointensiven und torreichen Minuten mussten sich die Marktleugaster Handballdamen dennoch wieder geschlagen geben (38:34).

    Spielertrainerin Sandra Dietrich selbst eröffnete an diesem Sonntagnachmittag das Torreigen in der Bad Rodacher Bayernhalle (0:1). Doch schon keine zehn Sekunden später erzielten die Gastgeberinnen den Ausgleichstreffer (1:1). Auch im Gegenzug drückten die TVM-Damen aufs Tempo und netzten über ihre Linkshänderin Wunner ein (1:2). Schon ab diesem Zeitpunkt merkte man, dass diese Partie temporeich werden wird. Zwar legten die Gäste aus dem Oberland immer wieder vor, doch vor allem in den Anfangsminuten hatten sie Schwierigkeiten die Lücken in der Abwehr rechtzeitig zu schließen, sodass sich Hannah Eichhorn immer wieder durchtanken konnte (2:3, 3:3, 3:4, 4:4, 4:5, 5:5). Durch Wunner vom Strafpunkt aus und einem Treffer von Angermann konnte man sich kurzzeitig einen Vorsprung herausspielen (5:7), ehe die Gastgeberinnen ebenfalls per Strafwurf und Feldtor den Ausgleich wieder herstellten (7:7). Ein weiterer Treffer von Wunner (7:8) und ein schnelles Gegentor durch Eichhorn (8:8), ehe die Führung dann an die TSV-Damen ging (10:8). Doch so schnell ließen sich die Marktleugasterinnen nicht abschütteln und nahmen die Verfolgung auf (10:9, 13:12, 14:13). In der 20. Spielminute konnte sich Catharina Dietzel erfolgreich durch die gegnerische Abwehr tanken und so den Ausgleich holen (14:14). Doch auch dieser währte nicht lange und man lag wieder im Hintertreffen (15:14, 16:14). Dieses Katz-und-Maus-Spiel konnten alle Beteiligten bis zur Halbzeitpause beobachten und die beiden Teams verabschiedeten sich mit einem 22:22-Unentschieden in die Kabinen. Man behalte im Hinterkopf, dass das Hinspiel vor zwei Wochen in Marktleugast noch mit 22:27 endete. Somit hat man diesmal schon mehr Tore geworfen als letztes Mal in 60 Minuten, was die hohe Intensität der aktuellen Partie widerspiegelt.

    Wie Spielertrainerin Dietrich richtig betonte, war das Spiel zu diesem Zeitpunkt noch komplett offen. Nach Wiederanpfiff ging das Katz-und-Maus-Spiel fröhlich weiter. Der TSV legte vor, der TVM glich aus (23:22, 23:23, 24:23, 24:24). Die 14-fache Torschützin Jana Tetzlaff erzielte in der 34. Minute den nächsten Führungstreffer. Diesmal blieb der Ausgleich vorerst aus, aber auch die 2-Tore-Führung der Gastgeberinnen blieb aus, auf beiden Seiten wurden die Strafwürfe vergeben. Den Ausgleichstreffer konnte Annika Angermann eine Minute später erzielen (25:25). Sandra Bergmann konnte sich erfolgreich in einer 1:1-Situation durch die TSV-Abwehr schlängeln (26:26). Die Zeitstrafe gegen die Gäste nutzten die Heimsieben gekonnt aus und gingen kurzzeitig mit zwei Toren in Führung (28:26). Ehe Bergmann die freie Johanna Thümling am Kreis sah und diese den Anschlusstreffer erzielen konnte (28:27). Wieder einmal die Ausgleichsmöglichkeit und diesmal wurde sie genutzt, Annika Angermann behielt die Nerven und versenkte den Ball vom Siebenmeterpunkt aus (28:28). Bis zum Zwischenstand von 33:33 genau zehn Minten vor Ende der Partie war noch alles ausgeglichen. Doch dann kam es zu einem unerklärlichen Einbruch bei den Leuchertzerinnen, zwei drei kleine Unkonzentriertheiten im Angriffsspiel und schon war die Möglichkeit auf den jeweiligen Anschlusstreffer vergeben. Im Gegenzug konnten die TSV-Damen aber erfolgreich abschließen und zogen mit einem drei-Tore-Lauf davon (36:33). Dann noch eine Zeitstrafe für den TVM und ein verwandelter Strafwurf der Gastgeberinnen oben drauf und schon stand es 37:33. Mit einer Auszeit wollte Spielertrainerin ihr Team nochmal wachrütteln, denn es waren ja noch fünf Minuten zu spielen und bei diesem tempo- und torreichen Spiel wäre in dieser Zeit noch alles möglich gewesen. Es sollte wohl einfach nicht sein, denn die Chancen waren da, doch man scheiterte zu oft am Torgehäuse. Auch die Überzahlsituation in den letzten Minuten wurde nicht mehr genutzt, so konnte Annika Angermann in der Schlussminute nur noch Ergebniskosmetik betreiben (38:34.)

    (L.A.)

Team-Infos

 Sandra Dietrich

Sandra Dietrich

Trainerin | C-Lizenz
Trainingsstätte

Training

Lust auf Handball? Neue Spielerinnen jederzeit willkommen!

Dienstags | 20:00 - 22:00 Uhr
Freitags | 18:00 - 20:00 Uhr