logo

Damen I

  • Damen

Tabelle

Bezirksoberliga Frauen

Rang

Mannschaft

Spiele

Pkt.

Tore

1 HC 03 Bamberg 9 16:2 239:199
2 SG Helmbrechts/Münchberg II 8 14:2 229:159
3 TV Marktleugast 10 13:7 248:238
4 TSV Weitramsdorf 8 11:5 226:194
5 HSG Fichtelgebirge 9 9:9 179:190
6 TV Gefrees 9 8:10 214:239
7 HSV Hochfranken 10 8:12 245:252
8 TV Hallstadt 8 7:9 204:172
9 TS Coburg 9 2:16 161:265
10 HG Hut/Ahorn 8 0:16 185:222

Spielbetrieb Damen

Datum

Zeit

Liga

Heim

Gast

Ergebnis

Info

Sa 30.09.2023 14:30 BZOL F HSG Fichtelgebirge TV Marktleugast 22 : 23
So 08.10.2023 18:00 BZOL F TV Marktleugast TV Hallstadt 0 : 0
Sa 14.10.2023 13:00 BZOL F HG Hut/Ahorn TV Marktleugast 31 : 32
Sa 21.10.2023 18:00 BZOL F TV Marktleugast TSV Weitramsdorf 25 : 22
So 29.10.2023 14:30 BZOL F TV Hallstadt TV Marktleugast 29 : 29
Sa 04.11.2023 18:00 BZOL F TV Marktleugast HSV Hochfranken 26 : 20
Sa 11.11.2023 17:45 BZOL F SG Helmbrechts/Münchberg II TV Marktleugast 32 : 25
Sa 18.11.2023 18:00 BZOL F TV Marktleugast HC 03 Bamberg 29 : 36
Sa 02.12.2023 18:00 BZOL F TV Marktleugast HSG Fichtelgebirge 25 : 27
Sa 09.12.2023 16:00 BZOL F TV Gefrees TV Marktleugast 19 : 34
So 17.12.2023 16:00 BZOL F TS Coburg TV Marktleugast 0 : 0
Do 25.01.2024 20:00 BZOL F TV Marktleugast TS Coburg 0 : 0
So 04.02.2024 14:30 BZOL F TSV Weitramsdorf TV Marktleugast 0 : 0
Sa 10.02.2024 18:00 BZOL F TV Marktleugast HG Hut/Ahorn 0 : 0
Sa 24.02.2024 18:00 BZOL F TV Marktleugast SG Helmbrechts/Münchberg II 0 : 0
Sa 02.03.2024 19:30 BZOL F HC 03 Bamberg TV Marktleugast 0 : 0
Sa 09.03.2024 14:00 BZOL F HSV Hochfranken TV Marktleugast 0 : 0
Sa 16.03.2024 18:00 BZOL F TV Marktleugast TV Gefrees 0 : 0
  • Damen

    Gelungener Saison-Auftakt

    Damen

    Nach der kurzfristigen Spielabsage der TS Coburg letzte Woche bestritt die Damenmannschaft des TV Marktleugast am Samstag ihr erstes Saisonspiel. Auswärts ging es zur HSG Fichtelgebirge nach Marktredwitz.

    Wissentlich, dass ein kampfstarker Gegner als Auftakt in die Saison 2023/24 wartet, der mit ihrem neuen Trainer Josef Hermanek auch keinen Unbekannten an der Außenlinie hatte, gingen die Mädels entsprechend angespannt und nervös in das Spiel. So konnte die agile Außenspielerin Kauer gleich in der ersten Minute den Ball im Tor der TVM versenken. Aber die Leuchertzerinnen ließen sich von dem schnellen Abschluss nicht irritieren und starteten den ersten Angriff besonnen und konzentriert, ließen den Ball laufen und konnten so Lisa Tempel am Kreis freispielen, die den Ball zum Ausgleich verwandelte und so das erste Tor der Saison warf. Die HSG hatte darauf auch gleich eine schnelle Antwort: durch einen gekonnten Rückraumwurf von Hanna Gimmel direkt in den Winkel (2:1; 3.Min.). Das sollte die letzte Führung für die Mädels aus dem Fichtelgebirge sein in diesem Spiel.

    Durch einen 3-Tore-Lauf des TVM von Dietrich, Angermann und Tempel und durch im Gegenzug gehaltene Torversuche, konnten die Frankenwäldlerinnen zum 2:4 erstmal Abstand gewinnen (6. Min.). Das Spiel wurde kampf- und abwehrstärker auf beiden Seiten und trotzdem hielt die Leuchertzer Mannschaft dagegen. Selbst die Unterzahlsituation nach einer 2m-Strafe gegen Ella Märkl wurde ohne Gegentor kompensiert (4:7, 13. Min.). Die HSG versuchte sich durch eine Auszeit neu aufzustellen, was in Folge nicht gelang. In dieser Phase konnten vor allem Vanessa Wunner mit variablen Außenwürfen sowie Ella Märkl durch starke Rückraumwürfe den Torabstand halten und sogar kurzzeitig noch ausbauen (4:8, 15. Min./ 5:10, 20. Min./ 7:12, 26. Min.). Die letzten Minuten der ersten Halbzeit wurde durch Rapp und Birner nochmals aufgeholt, aber der TVM konnte Dank eines 7m-Strafwurfes am Ende der Spielzeit mit einem 9:13 in die Halbzeitpause gehen.

    Nach der Halbzeit kamen die Mädels der HSG Fichtelgebirge mit neuem Kampfwillen auf das Spielfeld, auch TVM-Spielertrainerin Dietrich schwor Ihre Mannschaft auf die zweite Halbzeit ein. So konnte zwar erneut die HSG mit Urban vorlegen, aber die Leuchertzerinnen legten wieder mit Märkl, Angermann und Tempel nach (10:14, 30. Min./ 10:16, 34. Min.). Es folgte eine starke Phase der HSG, die durch Absprachefehler und Lücken in der Abwehr sowie überhasteten Abschlüssen des TVM im Gegenzug jeden kleinen Fehler bestrafte. Und so glich Hanna Gimmel nach vier Toren in Folge sogar das Spiel aus (14:16; 38. Min./17:18; 45. Min./ 19:19; 46. Min).
    Doch die Frankenwaldlerinnen gaben nicht auf, kämpften trotz Unterzahlsituationen mehr denn je und so setzten vor allem die starke Kreisläuferin Tempel mit der souverän verwandelnden Märkl starke Akzente in der Schlussphase (19:21; 49. Min). Die nächsten fünf Minuten waren beide Tore wie vernagelt, denn sowohl bei Janina Gruber für die HSG als auch bei Maria Wenig ging kein Ball ins Netz. Nur TVM-Youngster Celine Schübel konnte sich in dieser Crunchtime in die Torschützenliste eintragen (19:22; 54. Min.).
    Mit der anschließenden Auszeit wollte Trainer Hermanek in seiner Mannschaft nochmals den Kampfgeist wecken, aber spätestens nach der roten Karte gegen Gimmel in der 58. Minute, die nach einem Foul an Spielertrainerin Dietrich das Spielfeld verlassen musste, war der Sieg den Leuchertzerinnen nicht mehr zu nehmen. Urban traf noch zum 22:23 Endstand.

    Die Damen des TV Marktleugast gewannen dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die vor allem durch starke Abwehrparaden der Feldspielerinnen zusammen mit den starken Torhüterinnen Wenig und Wunner die Angriffe der Gegner vereiteln konnten.

    (M.W.)

  • Damen

    Erste Saisonniederlage

    Damen

    Die Handballdamen des TV Marktleugast konnten bei ihrem ersten Heimspiel keine Punkte in der eigenen Halle belassen und mussten sich am Ende gegen den TV Hallstadt unglücklich mit 23:26 geschlagen geben.

    Das Spiel begann auf beiden Seiten eher nervös, so kam es erst in der dritten Spielminute zum ersten Tor in dieser Partie. Die Hallstädterinnen legten vor (0:1) und packten eine Minute später noch eins darauf (0:2). Danach dauerte es wieder lange zwei Minuten bis dann endlich die Leuchertzerinnen den Ball im Netz versenken konnten (1:2). Durch den Versuch der Hallstädterinnen einen schnellen Angriff zu fahren, war Torschützin A. Angermann noch im Rückzugverhalten und konnte gleich beim Anwurf der Gäste den Ball abfangen und noch einen Treffer für den TVM verbuchen (2:2). In den folgenden Minuten gelang es den TVM-Damen zweimal kurzzeitig in Führung zu gehen (3:2, 3:3, 4:3). Doch nach dem letzten Ausgleich zum 4:4 nahmen die TVHlerinnen das Zepter in die Hand und gaben es auch nicht mehr her. Zwar hängten sich die Gastgeberinnen wortwörtlich an die Fersen der Gäste aus Hallstadt, doch zum erneuten Ausgleich reichte es nicht (4:5, 4:6. 5:6, 5:7, 6:7). Die kurzzeitige doppelte Überzahlsituation nutzte Märkl für einen Doppelpack, um den zwischenzeitlichen Rückstand von vier Toren auf zwei Tore zur Halbzeitpause zu verkürzen (9:13, 10:13, 11:13).

    Die Ansprache von Spielertrainerin Sandra Dietrich war klar, die Absprache in der Abwehr muss noch ein Ticken besser funktionieren und klare Torchancen müssen verwandelt werden. In den ersten Minuten in der zweiten Hälfte dieses Matches kam es zu einem „kleinen Showdown“ zwischen den beiden Toptorschützinnen an diesem Tag, Annika Angermann (6 Tore) und Simone Rittmaier (6 Tore). Angermann tankte sich durch die gegnerische Abwehr (12:14) und Rittmaier konnte ihre Erfahrung auf der Außenposition nutzen und netzte sicher ein (12:15). Nächster Angriff seitens des TVM und TVH gleiches Bild (13:15, 13:16). Dann kamen auf beiden Seiten neben Angermann und Rittmaier die Kreisläuferinnen Tempel und Rösch zum Torerfolg (13:17, 14:17, 15:17, 15:18). Man merkte den Leuchertzerinnen an, dass sie sich noch keineswegs geschlagen gaben. In dieser Phase des Spieles hätten allerdings die vorher erwähnten klaren Torchancen – in diesem Fall die herausgeholten Strafwürfe – verwandelt werden müssen. Eine 50%ige Verwertung der 7-Meterwürfe ist in so einem Spiel einfach zu wenig. Nennenswert ist im Gegenzug dazu der 100%ige Rückhalt der TVM-Damen durch ihre Torleute Wenig und Wunner, die bei keinem Strafwurf der Gäste hinter sich greifen mussten. So kam es, dass die Leuchertzerinnen 15 Minuten vor Spielende sogar einen Rückstand von sechs Toren hinterherrannten (16:22). Doch selbst bei so einem Zwischenstand gaben die TVM-Damen nicht auf und kämpften sich erneut heran. Durch zwei Treffer von Kreisläuferin Tempel, zwei verwandelten Strafwürfen von Spielertrainerin Dietrich und einem Treffer von Youngster Schübel stellte man wieder den 3-Tore-Rückstand her (21:24). Dennoch gelang es den Gastgeberinnen nicht mehr den Ausgleich zu holen und man verlor am Ende mit 23:26.

    (L.A.)

  • Damen

    Siegtor in letzter Sekunde

    Damen

    Nach der herben Niederlagen gegen die TV Hallstadt hieß es: Neue Woche, neuer Gegner und neues Glück. Als Aufsteiger der Bezirksliga war die HG Hut/Ahorn somit kein bekannter Gegner, auf den man sich einstellen konnte, sondern ein Liganeuling. Spielertrainerin Sandra Dietrich konnte den Wiedereinstieg von Routinier Lena Angermann verzeichnen, musste aber auf Luzie Jakob verzichten.

    Die Mädels des TV Marktleugast fanden schwer in das Spiel gegen den recht unbekannten Gegner. Abgepfiffene Angriffe und Lattentreffer waren die unglücklichen Resultate der ersten Angriffe. Ganz im Gegensatz zur Hut/Ahorn: Der erste Angriff konnte gleich mit einem 7m-Strafwurf abgeschlossen werden, den Luzie Uebel, die auffälligste Spielerin, in der zweiten Minute sicher zum 1:0 verwandelte. Erst eineinhalb Minuten später gelang der erste Treffer des TVM durch Märkl zum 1:1 (3. Min.). Trotz des Erfolgs kam keine Ruhe und Routine in das Spiel, denn weiterhin wurde der Ball schnell transportiert, aber die Angriffe nicht konsequent zu Ende gespielt. Die starke Torhüterin Mentis trug durch einige Paraden ihren Beitrag dazu bei. So konnten sich die Mädels aus Hut/Ahorn von einem 2:2 (4. Min.) zu einem 6:3 (9. Min.) vorkämpfen, ehe Annika Angermann diesen Lauf durchbrechen konnte (6:4/ 10. Min.). So ging ein kurzer Ruck durch die Mannschaft und es begann ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften, die vom 8:4 (11. Min.) durch Wunner, Märkl und A. Angermann zum 9:7 (14. Min.) auf Seite des TVM mit Torerfolgen belohnt wurden. Doch nach wie vor brachte die HG die Leuchertzer Abwehr noch zu leicht in Bewegung und nutze konsequent die entstanden Lücken aus. In der 20. Minute konnte dann Lena Angermann ihr Comeback mit einem gelungenen Abschluss am Kreis feiern (12:11). In dieser Phase gelang den Leuchertzerinnen dann endlich die Führung (13:14/ 25. Min.), aber unter anderem durch eine doppelte Unterzahlsituation nicht entscheidend bis zur Halbzeit gehalten werden konnte. So ging man mit 17:16 in die Halbzeitpause.

    Die zweite Hälfte begann ähnlich nervös, wie die erste Halbzeit. Nur diesmal war es Tempel, die sich am Kreis als Erstes absetzen konnte und so zum 17:17 ausglich (31. Min.). Anschließend setze sich der offene Schlagabtausch aus der ersten Halbzeit fort: eine Mannschaft legt vor und die andere gleicht aus (20:20/ 34. Min.; 22:22/ 38. Min.). Aber es schlichen sich auch immer mehr Fehler auf Seiten der HG Hut/Ahorn ein, die teilweise auch durch schnelle Angriffe durch den TVM genutzt werden konnten. Nur eine Entscheidung in diesem Spiel lies weiterhin auf sich warten. Beide Mannschaften blieben auf Augenhöhe und glichen ihr Spiel fast aufeinander an (24:24/ 42. Min. bzw. 26:26/ 47. Min.). Durch Wunner, A. Angermann und einen Doppelschlag von L. Angermann konnten die Leuchertzerinnen die unkonzentriert wirkenden Ahornerinnen in Bredouille bringen und mit vier Toren in Führung gehen bis zur 52. Minute (26:30). Doch so kampflos gab die HG nicht auf und setzte durch Münch, die quirlige Uebel und Schäfer das unentschieden wieder her (30:30/ 57. Min.). Die letzten Minuten wurden eingeläutet und Thomas konnte den TVM nochmals in Führung bringen, ehe Uebel erneut ausglich (31:31/ 59. Min.). In der fälligen Auszeit der Marktleugasterinnen wurde die Taktik der letzten Spielminute klar vereinbart: Ball halten und Fouls erzwingen. Die Ausführung ließ die Nerven aller blank liegen: Ein Abschluss ohne Torerfolg des TVM weckte den Kampfgeist der HG endgültig in Führung gehen zu können, doch auch hier wurde der Ball verspielt, was im Gegenzug die Leuchertzerinnen noch 5 Sekunden in Ballbesitz bringen konnte. Ein weiter Ball vom Tor über Märkl zu Wunner brachte in der letzten Sekunde den Siegtreffer für den TV Marktleugast zum 31:32.

    (M.W.)

  • Damen

    Drei-Tore-Rückstand in Drei-Tore-Sieg umgewandelt

    Damen

    Am Samstagabend gastierte der TSV Weitramsdorf in der Hölle Nord in Leuchertz. Nach einem spannenden Match konnten die Leuchertzerinnen einen Drei-Tore-Rückstand zur Pause am Ende zu einem Drei-Tore-Erfolg drehen.

    Den besseren Start in die Partie gelang zwar den Gastgeberinnen (2:0), doch die TSV-Damen hängten sich gleich an die Fersen und ließen sich auch nicht so leicht abschütteln (2:1, 3:1, 3:2, 4:2, 4:3). Immer wieder kamen die Marktleugasterinnen zum Torerfolg, aber auf der Gegenseite auch die Gäste (6:4, 7:4, 7:5, 7:6). Ab der 15. Minute schlichen sich Fehler bei der Zusammenarbeit in der Abwehr ein, sodass die Weitramsdorferinnen erstmals den Ausgleich holten (9:9). Auch die genommene Auszeit des TVM konnte diesen Lauf der Gäste nicht stoppen und sie holten sich erstmals die Führung an diesem Abend (9:10). Zwar konnte nochmals ausgeglichen werden (10:10), doch dann wurde man zu ungeduldig im Angriff, was den Gästen dazu verhalf ihre Angriffe dagegen geduldiger auszuspielen und Lücken in der Leuchertzer Abwehr zu finden und zu nutzen (10:11, 10:12, 10:13). Bis zur Halbzeitpause rannten die Hausherrinnen diesem Rückstand hinterher, sodass es mit einem drei-Tore-Rückstand in die Kabinen ging (12:15).

    Hinten konsequenter verschieben und vorne geduldiger spielen – klare Worte von Spielertrainerin Sandra Dietrich in der Pause.
    Gesagt, getan – zwei schöne Treffer von Thomas und V. Wunner zum 14:15 Anschluss waren das Resultat. Dann ein gehaltener Strafwurf von Torhüterin Wenig und schon hatten die Marktleugasterinnen die Chance zum Ausgleich, was Youngster Märkl gleich nutzte und sogar mit einem Doppelpack die Führung holte (16:15). So leicht ließen sich aber die Gäste aus Weitramsdorf nicht abschütteln und glichen postwendend wieder aus (16:16). Auch die darauffolgende kurze Zwei-Tore-Führung des TVM (18:16) wurde innerhalb von einer Minute wieder zunichte gemacht (18:18). Ein schöner Treffer von Kreisläuferin Tempel brachte die Gastgeberinnen noch einmal kurz nach vorne (19:18), ehe die Leuchertzerinnen auf einmal in doppelter Unterzahl auf dem Platz standen. Zwar konnten die TSVlerinnen durch den gegebenen Strafwurf ausgleichen (19:19), doch ansonsten kam es in diesen zwei langen Minuten zu keinem Torerfolg auf beiden Seiten mehr. Was vor allem auf TVM-Seite an der immer stärker werdenden Torhüterin Wenig lag, sie vereitelte 100%ige Chancen der Gäste und hielt so ihr Team im Spiel. In der 53. Spielminute kam es dann zum letzten Ausgleich an diesem Abend (21:21). Durch einen Doppelpack von A. Angermann kam die zwei-Tore-Führung zurück (23:21). Zwar konnten die Gäste noch einen Anschlusstreffer erzielen (23:22), doch davon ließen sich die TVM-Damen nicht mehr beeindrucken und legten nochmal zwei drauf und gewannen am Ende mit 25:22.

    (L.A.)

  • Damen

    Bis zur letzten Sekunde ausgeglichen

    Damen

    Nach dem kampfstarken Erfolg gegen dem TSV Weitramsdorf vom vorherigen Wochenende ging es für die Mädels des TV Marktleugast zum ersten Rückspiel der Saison nach Hirschaid zum TV Hallstadt.
    Erst vor drei Wochen standen diese sich in heimischer Halle gegenüber und diese Partie ging 23:26 für den TV Hallstadt aus, aber aufgrund eines Formfehlers gingen die Punkte trotzdem an den TVM.

    Aufgrund des kurzen Abstands zwischen Hin- und Rückspiel konnten sich die Leuchertzerinnen gut auf den Gegner einstellen und starten dementsprechend kampfstark. Die ersten beiden Durchbrüche durch die Hallstädter Abwehr konnten mit einem 7-Meter-Strafwurf mit Torerfolg abgeschlossen werden (0:2; 3. Min.). Im Gegenzug ging der Strafwurf auf Hallstadter Seite neben das Tor und so dauerte es fünf Minuten ehe das erste Tor für den TVH gegeben wurde (1:2; 5. Min.). Ab dann entstand ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften. Eine legte vor und die andere legte nach (4:4; 10. Min./ 7:7; 18. Min./ 10:10; 24. Min.). Anschließend konnte ein Doppelschlag der beiden auffälligsten Spielerinnen des TV Hallstadt Anja Görtler und Stefanie Kübrich eine Zwei-Tore-Führung zum 12:10 herausspielen, ehe Lisa Tempel und Spielertrainerin Dietrich das Blatt wieder zugunsten der Leuchertzerinnen wendeten (12:13; 26. Min.). In der darauf fälligen Auszeit der TVH wollte Trainer Röbenack die Mannschaft für die restlichen Spielminuten wachrütteln, aber ein gehaltener Wurf der Torhüterin des TVM und ein Gegenangriff über Jule Thomas wandelten den Zwei-Tore-Vorsprung der Heim- zur Gastmannschaft (12:14; 28. Min.). Lediglich der einzige im Spiel getroffene Strafwurf der Hallstädterinnen konnte eine Ergebniskorrektur zum Halbzeitstand von 13:14 vornehmen.

    Nach der Halbzeitpause ging das Spiel aus der ersten Halbzeit weiter, nur der Ton auf dem Feld wurde rauer. Die starke Görtler verwandelte den ersten Wurf im Tor der TVM (14:14, 31. Min.) ehe Annika Angermann durch einen Doppelschlag den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herausspielen konnnte (14:16; 35. Min.). Dieser konnte dank Vanessa Wunner und Ella Märkl gehalten werden (19:21; 40. Min.) und durch A. Angermann sogar auf 19:22 erhöht werden (43. Min.). Danach kamen mehr Fehler in die Abwehr der Leuchertzerinnen und die Torhüterin aus Hallstadt wurde stärker und so wendete sich das Blatt erneut zugunsten der Heimmannschaft (24:23; 50. Min.). Doch noch im nächsten Angriff konnte Märkl stark aus dem Rückraum wieder ausgleichen und sogleich begann erneut ein Schlagabtausch, wie in der ersten Halbzeit. Erst legte der TVM durch Lena Angermann vor und zugleich kamen zwei Treffer von Kübrich zum Stand von 27:26 (54. Min.). Nun musste der TV Hallstadt zwei Minuten in Unterzahl agieren, die in der 55. Minute in eine doppelte Unterzahl erhöht wurde. Dennoch konnten sich die Mädels des TVM nicht entscheidend absetzen, sondern spielten weiterhin auf Augenhöhe. In dieser Phase des Spiels waren es vor allem ungenaue Anspiele im Angriff und kleinere Nachlässigkeiten in der Abwehr, die ein entscheidendes Absetzen verhinderte. Ein gehaltener Strafwurf von Torhüterin Wenig in der 57. Minute konnte kurzfristig Aufhoffen lassen und so konnte L. Angermann über den Kreis die Leuchertzerinnen mit 28:29 in der 59. Minute in Führung bringen. Beim folgenden Angriff der Hallstädterinnen konnte nur die starke Görtler in Wurfposition gebracht werden, um die TVH noch im Spiel zu halten, und dieser Wurf konnte sowohl von der Abwehr als auch von der Torhüterin nicht abgewehrt werden (29:29; 60. Min.). Die letzten 30 Sekunden waren die Leuchertzerinnen nochmals am Zug und Märkl wurde von der Abwehr festgemacht. Also war genau 10 Sekunden vor Schluss der letzte Freiwurf für den TVM auszuführen, doch der entscheidende letzte Wurf wurde leider von der gegnerischen Torhüterin gehalten und es blieb beim 29:29 Schlusstand nach 60 Minuten.

    (M.W.)

  • Damen

    Tabellenführung gesichert

    Damen

    Die Marktleugaster Handballdamen konnten sich im Spitzenspiel am Ende doch deutlich durchsetzen und führen weiterhin die Tabellenspitze der BZOL an (26:20). Doch auch eine Hiobsbotschaft, welche die TVMlerinnen verkraften müssen: Youngsters Luzie Jakob hat sich im Training die Hand gebrochen und wird dem Team wochenlang fehlen.

    Den besseren Start in die Partie erwischten die Hausherrinnen (3:0). Erstmals in der neunten Minute konnten die HSV-Damen den Ball im Netz versenken (3:1). Bis zur 20. Spielminute konnten die Leuchertzerinnen die Gäste auf Abstand halten (9:3), doch dann kam es zu einem Durchhänger. Die Hochfrankenerinnen konnten sich innerhalb von nur drei Minuten Tor für Tor herankämpfen (9:4, 9:5, 9:6, 9:7). Zu viele Absprachefehler schlichen sich in die Marktleugaster Deckung und auch vorne wurden die Bälle zu leichtfertig weggeschmissen. Die genommene Heimauszeit konnte diesen Lauf nicht wirklich unterbrechen und so kam es kurz vor der Halbzeitpause erstmals zum Ausgleich an diesem Abend (10:10). Über einen schönen Treffer der Außenposition konnte Celine Schübel (11:10) die Führung zurückholen und die 12-fache Torschützin Annika Angermann legte noch eins oben darauf (12:10). Mit dieser zwei-Tore-Führung ging es in die Kabinen (13:11).

    Auch zu Beginn der zweiten Hälfte blieb es bei diesem Aufeinandertreffen spannend, ein Spiel auf Augenhöhe, bei welchem es hieß Erster vs. Zweiter. Bis zur 41. Minute konnten sich die Lechertzerinnen nicht mehr wirklich absetzen, denn die Gäste aus Rehau/Selb blieben ihnen dicht auf den Fersen (17:16). Zwei Minuten später kam es dann zum erneuten, aber auch letzten Ausgleich an diesem Abend (17:17). Dann übernahm Spielertrainerin Sandra Dietrich die Verantwortung und holte mit einem Hattrick die Führung zurück und brachte so ihr Team auf die Erfolgsspur in diesen letzten 15 Minuten (20:17). Auch die darauffolgende Unterzahl aufgrund einer Zeitstrafe gegen den TVM wurde ohne Gegentreffer überstanden, was wieder einmal an einer stark aufgelegten Torhüterin Wenig lag die ihrem Team so den Rücken freihielt. Die Absprache in der Abwehrformation funktionierte nun wieder besser und auch im Angriff spielte man die Aktionen gut durch. Von der genommenen Auszeit des Gästecoach Kropf ließen sich die TVM-Damen nicht beeindrucken und setzten ihre Marschroute weiterhin fort. Am Ende konnten sich die Leuchertzerinnen deutlich gegen den HSV durchsetzen und zwei Pluspunkte sichern (26:20), somit bleiben sie weiterhin auf Platz eins der aktuellen Bezirksoberliga.

    (L.A.)

  • Damen

    Herbe Niederlage im Nachbarschaftsderby

    Damen

    Nach der erfolgreichen Verteidigung der Tabellenführung der Damen des TV Marktleugast am vergangenen Wochenende hieß es an diesem Samstag: Nachbarschaftsderby.
    Genau zu diesem Derby konnten die Leucherzterinnen krankheitsbedingt und durch die Doppelspielbelastung durch das vorher stattgefundene A-Jugend Spiel der Youngsters, nicht das gewohnte Leistungsniveau abrufen.

    So verschliefen die Leuchertzerinnen den Spielbeginn in der ersten Halbzeit komplett und Antonia Panzer konnte zusammen mit Denise und Nadine Klier fast unbedrängt durch die Abwehr zum Torerfolg kommen (4:0/3. Min.). Ein Siebenmeter-Strafwurf in der dritten Minute markierte den ersten Treffer für den TVM verwandelt von Annika Angermann (4:1). Doch die SG konnte durch die agile Kreisläuferin Peetz in der fünften Minute erneut eine Vier-Tore-Führung herausspielen (5:1). Im Gegenzug verkürzte Wunner und Spielertrainerin Dietrich zusammen mit der starken Kreisläuferin Tempel den Vorsprung auf ein 6:4 (8. Min.), doch der entscheidende Ruck ging noch immer nicht durch die Mannschaft. Stattdessen kam die SG vor allem mit Panzer zur Vier-Tore-Führung zurück (9:5/10. Min.). Das Spiel hatte ein hohes Tempo auf beiden Seiten und die Angriffe der Leuchertzerinnen konnten nicht immer mit präzisen Torwürfen abgeschlossen werden, sondern es schlichen sich immer wieder Passfehler und ungenaue Kreisanspiele ein, die die SG mit sofortigem Konter bestrafte (13:8/16. Min.). Einige Angriffe konnten durch das Torhütergespann der TVM entschärft werden, aber die lückenhafte Abwehr und dementsprechend verspätete Reaktion auf die Gegenspielerinnen ließ erst Lena Angermann zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen (18. Min.), ehe Spielertrainerin Dietrich ebenfalls auch mit einer Zwei-Minuten-Strafe belegt wurde (19. Min.). In der doppelten Unterzahl zeigte sich die gewohnte stärke und der Zusammenhalt der Mannschaft, denn diese konnte ohne Gegentor überstanden werden. Erst im Anschluss war es vor allem Emila Gauger, die die SG immer wieder mit gekonnten Treffern in Führung hielt (14:10/21. Min. – 17:12/25. Min.). Lediglich A. Angermann und V. Wunner konnten in der ersten Halbzeit noch zum 18:14 verwandeln.

    Nach dem Seitenwechsel kam erneut die SG besser aus der Kabine zurück und Peetz verwandelte den Ball noch zum 19:14, ehe A. Angermann und Goller kurzzeitig zum 19:16 verkürzten (33. Min.). Leider blieb auch wieder der entscheidende Ruck aus und man konnte nicht an die Leistung der vorherigen Wochen anknüpfen. Ab dann kamen die 15 Minuten von E. Gauger für die SG Helmbrechts/Münchberg II, die fast sechs Tore in Folge verwandeln konnte und so mit 12 Treffern auch beste Torschützin des Spiels wurde. Die Leuchertzerinnen hatten durch V. Wunner, L. Angermann und Kreisläuferin Tempel zwar eine Antwort parat (23:18/39. Min. – 26:19/47. Min.), aber die einfachen Tore durch abgefangene Bälle und eingeleitete Konter wurden an die Latte platziert oder von der starken Torhüterin entschärft (28:21/51. Min.), so war das Verkürzen der Tordifferenz schier unmöglich. Eine erneute Unterzahlsituation des TVM ließ nochmal aufhorchen, denn hier übernahm Dietrich die Verantwortung und konnte mit zwei Treffern in Folge die SG-Abwehr zwar ins Straucheln bringen (29:23/56. Min.), aber eine Aufholjagd blieb weiterhin aus. In den letzten Minuten konnten nur noch die Angermann-Schwestern eine Ergebniskorrektur vornehmen und die Mädels des TV Marktleugast mussten ihre erste „offizielle“ Saisionniederlage mit 32:25 hinnehmen.

    (M.W.)

  • Damen

    Nächste deutliche Niederlage für den TVM

    Damen

    Am Samstagabend war der Landesligaabsteiger HC 03 Bamberg bei den Marktleugasterinnen zu Gast. Wie von Anfang an vermutet, war es von Beginn an kein leichtes Spiel, doch nach einer zweiten schlechten Halbzeit auf Seiten des TVM, verlor man am Ende deutlich mit 29:36.

    Lange sechs Minuten dauerte es, ehe das erste Tor an diesem Abend fiel. Zwar konnten die Gäste zuerst einen Treffer markieren, doch Spielertrainerin Dietrich hatte postwendend die Antwort parat (1:1). Danach entwickelte sich ein klassisches Katz- und Mausspiel zwischen den beiden Teams. Zuerst konnten die Domstädterinnen immer wieder vorlegen und die TVM-Damen zogen nach (1:2, 2:2, 3:4, 4:4). Danach wendete sich das Blatt und die Heimsieben legte vor (5:4, 5:5, 6:5, 6:6). Bis zur 18. Spielminute konnten die Leuchertzerinnen einen kleinen Vorsprung herausspielen (8:6). Durch geduldiges Ausspielen der Angriffe, welche an diesem Abend vor allem über schöne Anspiele an Kreisläuferin Lisa Tempel zum Torerfolg führten, konnte der Vorsprung vorerst gehalten werden. Doch die HC-Damen konnten durch ihr eigenes schnelles Angriffsspiel die noch nicht formierte Abwehrreihe der Gastgeberinnen immer wieder durchbrechen und holten pünktlich zum Pausenpfiff den Ausgleich zurück (15:15).

    Gleich zu Beginn konnten die TVM-Damen einen schnellen Treffer erzielen und so die Führung zurückholen (16:15), doch diese war dann auch schon die Letzte an diesem Abend. Danach nahmen die Domstädterinnen das Zepter in die Hand und gaben es auch nicht mehr her (16:18). Zwar hefteten sich die Marktleugasterinnen bis zur 37. Minute noch an die Fersen und konnten den Abstand relativ gering halten (20:21), doch dann kam es zu einem Einbruch der Leistung im gesamten Team und die HC-Damen konnten einen größeren Vorsprung herausspielen (22:26). Auch die genommene Auszeit der Gastgeberinnen konnte den Lauf der Bambergerinnen nicht unterbrechen. Die Marktleugasterinnen wirkten wie ausgewechselt, von dem geduldigen Angriffsspiel aus der ersten Halbzeit war nichts mehr zu sehen. Sämtliche technische Fehler wurden eiskalt von den Gästen zu schnellen Kontertoren umgewandelt und so konnten sie weiter davonziehen (22:30). Angespornt von ihrer Spielertrainerin Dietrich startete das Team eine kurze Aufholjagd (25:30). Doch der Abstand war schon zu groß, egal wie sehr sich die Hausherrinnen auch anstrengten, sie konnten die restliche Spielzeit dem Rückstand nur noch hinterherrennen. Am Ende mussten die Leuchertzerinnen die nächste deutliche Niederlage gegen den Landesligaabsteiger HC 03 Bamberg hinnehmen (29:36).

    (L.A.)

  • Damen

    Am Ende reichte die spielerische Moral nicht

    Damen

    Nach zwei Niederlagen in Folge, wollten die Mädels des TV Marktleugast beim letzten Heimspiel dieses Jahres den Fans Ihren wiedergewonnen Kampfgeist präsentieren. Leider ließ nach einer starken ersten Halbzeit die spielerische Moral zum Ende der zweiten Halbzeit nach und so musste man sich diesmal mit 25:27 geschlagen geben.

    Das Spiel begann vielversprechend für die angereisten Zuschauer, denn im zweiten Angriff konnte Spielertrainerin den ersten Treffer des Spiels mit einem gelungen Sprungwurf in den Winkel der Gäste zum 1:0 abschließen (3. Min.). Die torgefährliche Annika Angermann erhöhte sogleich auf 2:0, ehe die wurfgewandte Kouborá in der vierten Minute zum 2:1 Anschlusstreffer verwandelte. Davon unbeeindruckt legten Märkl, Goller und Wunner nach guter Abwehrbeit und daraus resultierenden Gegenangriffen mit drei Toren in Folge nach (5:1/ 7. Min.). Die Abwehr der Leuchertzerinnen stand zwar gut, dennoch kam vor allem die linke Angriffseite der HSG durch die agile Gimmel und Kouborá zu leichten Torerfolgen von Halblinks und links außen, die zum Ausgleich führten (6:4/10. Min. – 6:6/11. Min.). Lena Angermann und Lisa Tempel brachten den TVM zurück in Führung (8:6/13. Min.). Anschließend kam die alteingesessene Hermankova aufs Spielfeld, die das Spiel der Mädels aus dem Fichtelgebirge deutlich beschleunigte und die Pässe im Angriff gut verteilte. So glich die HSG in der 15. Minute zum 8:8 erneut aus. Ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften entstand: eine Mannschaft legte vor und die gegnerische Mannschaft legte nach, wobei hier die Frankenwälderinnen die Führung nicht aus der Hand gaben. Laut Torschützenliste hätte man meinen können, es handele sich um ein Torduell zwischen Annika Angermann auf der Seite des TVM gegen Gimmel und Kouborá auf Seite der HSG (12:11/21. Min. – 14:12/23. Min.). In der 24. Minute konnte A. Angermann den Ball nochmals im gegnerischen Tor zum 15:12 versenken, allerdings war dies der letzte Treffer sechs Minuten vor Schluss in der ersten Halbzeit für den TVM. Eine Tatsache, die sich erst am Schluss rächen sollte. Im Gegenzug konnte vor allem die Abwehrleistung der Leuchertzerinnen zusammen mit der gut aufgelegten Torhüterin Wenig den TVM weiter im Spiel halten. So ging es mit 15:14 in die Halbzeit.

    Nach der Halbzeit ging das kampfstarke Spiel aus der ersten Halbzeit weiter. A. Angermann und Tempel setzten deutliche Zeichen für den TVM und so konnte ein 3-Tore-Abstand herangekämpft werden (18:15/36. Min. - 20:17/43. Min.). Aber anschließend schlichen sich trotz Überzahlsituation wieder mehr Fehler im Angriffsspiel der Frankenwälderinnen ein, die durch leichte Ballverluste und unvorbereitete Torabschlüsse ein leichtes Spiel für die stärker werdende HSG-Torhüterin Gruber waren. So konnte lange zehn Minuten kein Ball im gegnerischen Tor untergebracht werden und die HSG konnte wieder ausgleichen (20:20/47. Min.) und durch Kouborá sogar erstmals in Führung gehen (20:21/48. Min.). Eine Auszeit durch Spielertrainerin Dietrich sollte die Mannschaft nochmals wachrütteln und auf die Crunchtime einstimmen. Dies gelang über Goller, Tempel und A. Angermann, denn innerhalb von eineinhalb Minuten konnte der Rückstand in einen 23:22 Vorsprung gewandelt und sogar noch auf ein 24:22 erhöht werden (56. Min.). Die letzten vier Minuten des Spiels sind für eingefleischte Fans des TVM unerklärlich: Ein sicher geglaubter Sieg, nach der zurückgekämpften 2-Tore-Führung wurde leichtsinnig vergeben. Die starke Gimmel bestrafte postwendend zwei Fehlwürfe und konterte mit einem Doppelschlag in einer Minute und Birner brachte die HSG in der 57. Minute wieder mit 24:25 in Führung. Annika Angermann konnte nochmals den Ausgleich für den TVM herbeiführen (25:25/58. Min.). Doch ein weiterer Doppelschlag von Gimmel konnte von den Leuchertzerinnen nicht mehr passend beantwortet werden und so hatte der TV Marktleugast mit einem 25:27 die dritte Niederlage in Folge zu verbuchen.

    (M.W.)

Team-Infos

 Sandra Dietrich

Sandra Dietrich

Trainerin | C-Lizenz
Trainingsstätte

Training

Lust auf Handball? Neue Spielerinnen jederzeit willkommen!

Dienstags | 19:00 - 21:30 Uhr
Donnerstags | 19:30 - 22:00 Uhr