logo

weibliche B-Jugend

  • weibliche B-Jugend

Tabelle

ÜBL weibl.B-Jugend Nord

Rang

Mannschaft

Spiele

Pkt.

Tore

1 TS Coburg 14 25:3 368:198
2 TV Marktleugast 14 24:4 289:166
3 HSV Hochfranken 14 18:10 238:207
4 TV Ebern 14 18:10 206:214
5 JSG Eltersdorf-Tennenlohe 14 13:15 175:187
6 TV Oberwallenst. 14 10:18 151:212
7 SV Buckenhofen 14 4:24 169:244
8 TV Hallstadt 14 0:28 116:284

Spielbetrieb weibliche B-Jgd.

Datum

Zeit

Liga

Heim

Gast

Ergebnis

Info

So 04.12.2022 12:00 ÜBL wB TS Coburg TV Marktleugast 25 : 17
So 11.12.2022 17:00 ÜBL wB TV Marktleugast HSV Hochfranken 27 : 9
Do 15.12.2022 18:45 ÜBL wB TV Oberwallenst. TV Marktleugast 12 : 20
Sa 14.01.2023 16:00 ÜBL wB TV Marktleugast TV Oberwallenst. 23 : 7
Sa 04.02.2023 10:30 ÜBL wB TV Marktleugast JSG Eltersdorf-Tennenlohe 18 : 10
Sa 11.02.2023 16:00 ÜBL wB TV Marktleugast TV Hallstadt 29 : 7
So 05.03.2023 13:00 ÜBL wB SV Buckenhofen TV Marktleugast 12 : 31
Sa 11.03.2023 18:00 ÜBL wB TV Marktleugast TS Coburg 20 : 17
Sa 18.03.2023 16:00 ÜBL wB HSV Hochfranken TV Marktleugast 16 : 25
Sa 25.03.2023 14:00 ÜBL wB TV Ebern TV Marktleugast 15 : 21
  • weibliche B-Jugend

    Erfolgreicher (verspäteter) Sasionstart

    weibliche B-Jgd.

    Am vergangenen Sonntagmittag startete nun endlich auch die weibliche B-Jugend in die Saison. Mit einer neu zusammen gewürfelten Mannschaft, bestehend aus etatmäßigen B-Jugendlichen und noch C-Jugendspielberechtigten, fuhr man nach Erlangen zur JSG Eltersdorf-Tennenlohe. Die Vorzeichen standen für die Schützlinge der beiden Trainer Nico Berger und Lena Angermann eher schlecht, mit einer schon dünnen Personaldecke und dann noch zwei Ausfällen von Luzie Jakob und Emma Schmidt, musste man mit nur sechs Spielerinnen antreten. Die JSG hat dann die sportliche Fairness walten lassen und ließ auch nur sechs Jugendliche aufs Spielfeld.

    Das Spiel verlief über die ganze Zeit sehr ausgeglichen, aber den besseren Start erwischte die JSG (1:0, 2:0). Ehe die Jüngste auf dem Feld, Katharina Beyerlein, den Anschlusstreffer für die B-Mädels erzielte (2:1). Kurz darauf folgte auch erstmals der Ausgleich (2:2). Zwar konnten die Gastgeberinnen kurzzeitig noch zweimal in Führung gehen (3:2, 3:3, 4:3). Am Anfang gab es noch Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr, welche aber von Minute zu Minute besser wurden. So konnten die Angriffe der JSG gut unterbunden werden und wenn doch jemand durchkam, stand hinter ihnen noch eine Amelie Wunner im Tor, die ihrer Mannschaft den Rücken freihielt. Im Angriff wurden die neu einstudierten Spielzüge ordentlich ausgespielt und man konnte sich nun auch in Führung werfen (4:5). Die letzten Minuten der ersten Hälfte schauten dann wie folgt aus, Marktleugast legte vor, Eltersdorf-Tennenlohe zog nach (5:5, 5:6, 6:6, 6:7).

    Bis zur Hälfte der zweiten Spielzeit blieb das Katz-und-Maus-Spielchen gleich, Leuchertz legte vor und die JSG zog nach (7:7, 7:8, 8:8, 8:9, 9:9, 9:10). Nach dem letzten Ausgleich des Spieles (10:10) folgte nun endlich ein 3-Tore-Lauf der B-Mädels zu einem Zwischenstand von 10:13 in der 40. Minute. Danach wurden lange fünf Minuten nur von einer Seite auf die andere gespielt, ohne dass auch nur ein Tor fiel. In der 46. Spielminute gelang es den Gastgeberinnen einen Anschlusstreffer zu erzielen (11:13). Diesen ersten Saisonsieg ließen sich die Leuchertzer Mädels aber nicht mehr nehmen und beendeten das Spiel mit einem 12:14 Erfolg. Dieser hätte aber deutlich höher aussehen können, wenn man die clever herausgeholten Strafwürfe, durch die Kreisläuferin Celine Schübel, verwandelt worden wäre. Denn bei insgesamt elf Versuchen, müssen mehr wie zwei Tore dabei herausspringen. Trotzdem freuten sich am Ende alle über diesen ersten Sieg. Besonders nennenswert ist noch, dass sich gleich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Knappe Niederlage im ersten Heimspiel

    weibliche B-Jgd.

    Die weibliche B-Jugend musste sich nach einem torarmen Spiel am Samstagnachmittag gegen den TV Ebern am Ende mit 10:11 geschlagen geben.

    Das Spiel begann recht gut für die Angermann/Berger-Schützlinge. Die Abwehrarbeit funktionierte gut und auch vorne wurde bis zum freien Mitspieler durchgespielt. Man ging durch Jule Thomas, Emma Schmidt und Celine Schübel mit 3:0 in Führung. Ehe in der neunten Minute das erste Gegentor fiel (3:1). Die B-Mädels konnten sich bis zur 15. Spielminute sogar einen 5-Tore-Vorsprung herausspielen (6:1). Die darauffolgende Auszeit hätte das Heimtrainergespann mal wohl eher nicht nehmen sollen. Denn danach stand die Abwehr nicht mehr so stabil wie noch einige Minuten zuvor. So kamen die Gäste aus Ebern zu einfachen Toren und holten bis zur Halbzeit zum 7:5 auf.

    Die Halbzeitansprache trug an diesem Tag leider keine Früchte. Denn die Abwehr funktionierte weiterhin nicht richtig und man überließ den Gegnerinnen viel zu leichte Torchancen. Meist stand dann doch noch eine gut aufgelegte Amelie Wunner parat, doch ganz ohne Unterstützung ihrer Vorderleute funktioniert es dann eben auch nicht. Im Angriff lief es auch nicht besser, denn die etlichen Torchancen wurden nicht genutzt. Die Torausbeute bei den Strafwürfen fiel zu gering aus, von fünf Möglichen wurde nur einer genutzt. Daher konnten die TVM-Mädels in der zweiten Spielhälfte auch nur insgesamt drei Treffer verbuchen. Die einstudierten Spielzüge wurden nicht mehr ordentlich bis zum Ende durchgespielt und der Ball leichtfertig aufs Tor geworfen. So kam es dann zum Ausgleichstreffer in der 44. Spielminute (10:10). Die Partie sechs Minuten vor dem Schlusspfiff vollkommen offen. Wie schon zu Beginn geschrieben, war es ein torarmes Match, denn lange fünfeinhalb Minten fiel kein einziges Tor. Den Gästen gelang dann 30 Sekunden vor Ende der Siegtreffer zum 10:11.

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Klarer Auswärtserfolg

    weibliche B-Jgd.

    Am Sonntagmorgen musste die weibliche B-Jugend nach Hirschaid zum Tabellenletzten TV Hallstadt reisen. In einer eher torarmen Partie gewannen sie deutlich mit 6:18 und nehmen jetzt den 3. Tabellenplatz der ÜBL Nord ein.

    Zu aller erst ließ man die sportliche Fairness walten und startete, gleich wie der TV Hallstadt, mit nur 5 Feldspielerinnen. Die TVM-Mädels starteten gut in diese Partie und legten mit drei Toren vor (0:3). Auch die Abwehr stand an diesen Morgen kompakter, so dass es erst in der zehnten Minute zum ersten Gegentreffer kam (1:3). Weitere zwei schöne Treffer durch Celine Schübel und Marie Strobl (1:5) verschaffte einen weiteren Vorsprung. Danach folgten fünf lange Minuten in denen kein einziges Tor fiel. Die Lücken in der Hallstadter Abwehr wurden nicht konsequent genutzt und die Bälle leichtfertig weggeworfen. In den restlichen Minuten der ersten Halbzeit schaffte man es zwar noch zwei Treffer zu landen, allerdings fielen auch zwei Gegentreffer. So ging es mit einem komfortablen Vorsprung in die Pause (3:7).

    Die Halbzeitansprache von Trainerin Lena Angermann war deutlich, die Torchancenverwertung muss eindeutig besser werden, auch bei dieser Führung. Immer wieder wurde der gegnerische Torwart angeworfen, anstatt den Ball im Tor zu versenken. Man meinte die Ansprache hat Früchte getragen, als prompt nach Wiederanpfiff zwei schön herausgespielte Tore durch Emma Schmidt und Katharina Beyerlein fielen (3:9). Die Abwehr stand auch im zweiten Durchgang kompakt und man half seinem Nebenspieler gut aus. Die B-Mädels versuchten die Bälle herauszufangen, um an schnelle Tore zu gelangen. Dies gelang auch und man baute die Führung weiter aus (3:12). Bis zum Ende konnten sich die Leuchertzerinnen immer weiter absetzen und gewannen diese Partie deutlich mit 6:18. Ein schöner Aspekt an diesem Spiel war, dass sich jede Spielerin in die Torschützenliste eintragen konnte.

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Zwei Punkte geholt!

    weibliche B-Jgd.

    Am Samstagnachmittag gastierte der SV Buckenhofen bei den Leuchertzer B-Mädels und musste mit einer Niederlage im Gepäck wieder nach Hause fahren. Denn der TVM holte sich die zwei Pluspunkte aufs Konto und gewann deutlich mit 16:7.

    Der erste Treffer durch die 8-fache Torschützin Jule Thomas fiel schnell (1:0). Doch dann dauerte es sechs lange Minuten bis das nächste Tor fiel. Das lag zum einen an zu überhasteten Abschlüssen, aber zum anderen auch wieder einmal an der geringen Torchancenverwertung. Man meinte der Knoten sei endlich geplatzt nachdem die B-Mädels innerhalb einer Minute zweimal ins Schwarze trafen (2:0, 2:1, 3:1). Doch wieder kam eine Torflaute auf. Erst ab der 12. Spielminute konnten sich die Leuchertzerinnen wieder ein Stückchen mehr absetzen (4:1, 5:1, 6:1). Darauf folgte ein kleiner Durchhänger in der Abwehr, die an diesem Tag eigentlich recht kompakt und sicher stand und die Gegnerinnen konnten zwei Anschlusstreffer verbuchen (6:2, 6:3). Diese waren dann aber auch die letzten Tore der Gäste, denn eine Amelie Wunner im Tor hielt ihren Vorderleuten den Rücken frei. Bis zur Halbzeitpause konnten die Marktleugasterinnen ihren Vorsprung weiterausbauen (7:3, 8:3, 9:3).

    Nach dem Seitenwechsel zur Pause fanden die B-Mädels erst schwierig zurück in die Partie. Die Gegenspielerinnen kamen zu einfachen Rückraumtoren und konnten so den Rückstand innerhalb von vier Minuten verkürzen (9:5). Die nächsten weiteren vier Spielminuten waren immer noch von zu vielen Fehlern, sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff, geprägt (10:5, 10:6). Erst in der 32. Spielminute festigte sich die Abwehrformation wieder und ließ die Gäste aus Buckenhofen nur noch zu einem Gegentreffer kommen. Auch im Angriff lief es etwas besser und man erzielte über alle Positionen schöne Treffer. Die Leuchertzerinnen ließen sich diesen Sieg nicht mehr nehmen und gewannen souverän mit 16:7. Besonders erfreulich war auch, dass sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Auswärtsniederlage beim Tabellenführer

    weibliche B-Jgd.

    Am vergangenen Sonntagmittag musste die weibliche B-Jugend des TV Marktleugast nach Coburg zum aktuellen Tabellenführer der ÜBL Nord reisen. Nach einer kämpferischen Leistung mussten sie sich am Ende mit 25:17 geschlagen geben. Die Niederlage scheint deutlich, doch wenn man bedenkt, dass fast die komplette weibliche B-Jugend des TS Coburg auch die weibliche A-Jugend stellt (wA ÜBOL Nord-Ost, 1. Tabellenplatz), ist dieser Punktverlust dann doch schon eher zu verkraften.

    Die Coburgerinnen gingen gleich zu Beginn des Spieles in Führung (1:0, 2:0), ehe Jule Thomas den ersten Treffer für Marktleugast einnetzte (2:1). In den folgenden Minuten regnete es förmlich Kontertore gegen die Leuchertzerinnen. Zu viele leichtsinnige Abspiele an den Nebenmann wurden gekonnt von den Gastgeberinnen herausgefangen und eiskalt verwandelt (3:1, 4:1, 5:1, 6:1). Trainerin Lena Angermann reagierte mit einer frühen Auszeit um ihre Mannschaft wachzurütteln. Und anscheinend hat sie die richtigen Worte gefunden, denn die Gäste starteten eine sehenswerte Aufholjagd (6:2, 7:2, 7:3, 7:4, 7:5, 7:6). In der der 17. Minute gelang dann auch endlich der langersehnte Ausgleich (7:7), doch leider war dieser auch der Letzte in dieser Partie. Der Coburger Trainer erkannte die „brenzlige“ Situation und stellte eine Wache auf Spielemacherin Jule Thomas ab. Nun hieß es fast: „C-Jugend vs. A-Jugend“. Denn vier der noch fünf Feldspielerinnen sind eigentlich auch noch in der weiblichen C-Jugend des TV Marktleugast vertreten und dafür machten sie ihre Sache gut. Bis zur Halbzeit konnten sie die ungewohnte Situation aber nicht wirklich lösen und gingen mit einem Vier-Tore-Rückstand in die Kabinen (12:8).

    Die Halbzeitansprache war deutlich: Jetzt müssen alle Vollgas geben. Vorne muss mehr ohne Ball gelaufen werden und auf die heraustretende Abwehr geachtet werden. Denn die Abwehrarbeit der Leuchertzerinnen passte eigentlich, die Coburgerinnen kamen nämlich hauptsächlich nur durch die herausgefangenen Bälle und den daraus folgenden Kontern zum Torerfolg. Auch in Durchgang zwei wurde die Manndeckung weitergeführt, doch die daraus entstandenen Lücken, vor allem durch die guten Sperren der Kreisläuferin Celine Schübel, wurden von den Mädels leider nicht genutzt. So konnten sich die Gastgeberinnen immer weiter absetzen (14:10, 15:10, 18:11, 19:11, 20:11). In der 40. Spielminute kam es dann auch erstmals zum zehn-Tore-Rückstand (21:11). Zwar gelang den Vestestädterinne in den letzten zehn Minuten nur noch vier weitere Treffer, aber im Gegenzug standen eben „nur“ sechs Tore der Marktleugasterinnen. Bis zum Schluss gaben die B-Mädels nie auf, doch die klare Niederlage konnte nicht mehr verhindert werden (25:17).

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Sieg gegen den Tabellenzweiten

    weibliche B-Jgd.

    Am Sonntagnachmittag empfing die weibliche B-Jugend den Tabellenzweiten HSV Hochfranken bei sich in Marktleugast. Nach einem etwas holprigen Start drehten die Mädels den Rückstand und gewannen deutlich mit 27:9.

    Der Beginn des Spieles wurde von den Leuchertzerinnen etwas verschlafen und die Gäste aus Hochfranken gingen mit zwei Toren in Führung (0:2). Ehe die Linkshänderin Emma Schmidt ihrer Mannschaft auch die ersten beiden Treffer bescherte (1:2, 1:3, 2:3). In der sechsten Spielminute kam es dann zum Ausgleich durch einen schönen Treffer von Jule Thomas (3:3). Durch ein schnelles Tor von Luzie Jakob war auch schon die Führung hergestellt (4:3), diese gaben die Mädels über die restliche Spielzeit nicht mehr aus der Hand. Von diesem Zeitpunkt an war der Schalter bei der Heimsieben umgelegt. Die Abwehrarbeit funktionierte gut und wenn doch ein Ball Richtung Tor kam, stand eine gut aufgelegte Amelie Wunner parat. Auch im Angriff lief es dann wie am Schnürchen und der Vorsprung wurde Tor für Tor ausgebaut (5:3, 6:3, 7:3). Durch gut ausgespielte Spielzüge wurden die daraus entstandenen Lücken in der gegnerischen Abwehr erfolgreich genutzt und bis zur Halbzeitpause der Torvorsprung immer weiter ausgebaut (14:6).

    Trainerin Lena Angermann mahnte trotzdem in der Halbzeitansprache an, jetzt nicht nachzulassen. Und fast machte es den Anschein, als würde dies nun passieren. Denn die Gäste aus Hochfranken kamen nach Wiederanpfiff gleich zweimal zum Torerfolg (14:8). Dies schien die B-Mädels wieder wachzurütteln und die Abwehr stand nun wie ein Bollwerk und ließ mit ihrem starken Rückhalt im Tor nur noch einen Gegentreffer in der zweiten Halbzeit zu. Auch im Angriff wurde noch mal eine Schippe daraufgelegt. Immer wieder kam es zu sehr schönen Anspielen auf Kreisläuferin Celine Schübel, die entweder selbst von ihr erfolgreich genutzt wurden oder die daraus resultierenden Strafwürfe wurden eiskalt von Jule Thomas verwandelt (18:8, 19:8, 20:8, 21:8). Durch die guten Treffer der beiden Linkshänderinnen Maria Laage und Emma Schmidt im ersten Durchgang des Spieles wurde auf ihrer Seite nun mehr gedeckt. Der daraus entstandene Platz auf der anderen Spielfeldhälfte wurden in Halbzeit zwei dann gekonnt durch Luzie Jakob und Jule Thomas genutzt. Die Leuchertzerinnen ließen sich diesen Sieg nicht mehr nehmen und gewinnen am Ende deutlich mit 27:9.

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Mit einem Sieg in die Winterpause!

    weibliche B-Jgd.

    Am Donnerstagabend ist die weibliche B-Jugend mit nur sechs Spielerinnen nach Lichtenfels zum TV Oberwallenstadt gereist. Das Spiel hätte eigentlich schon im Oktober stattfinden sollen, doch aufgrund von Krankheit musste man schon damals verlegen. Fast wäre es schon wieder so gekommen, als am Donnerstagmorgen noch eine weitere krankheitsbedingte Absage dazu kam und man so in Unterzahl antreten musste. Doch die Mädels um Trainerin Lena Angermann zeigten ihr ganzes Können und fuhren glücklich mit zwei Pluspunkten nach Hause.

    Das Spiel begann für gute zehn Minuten sogar in doppelter Unterzahl. In diesen Minuten konnten die Gastgeberinnen auch kurzzeitig in Führung gehen (2:0). Doch die Leuchertzer Mädels zeigten Kampfeswillen und glichen bis zur sechsten Spielminute, durch Emma Schmidt und Jule Thomas, aus (2:2). In den weiteren Minuten der doppelten Unterzahl schmiss man die Bälle im Angriff förmlich weg, doch dafür stand die Abwehr wie ein Bollwerk und versuchte so die Gastgeberinnen auf Abstand zu halten, was auch gelang. Pünktlich zur elften Minute brachte Luzie Jakob mit ihrem ersten von insgesamt elf Treffern die Mädels in Führung (2:3), diese wurde auch für die restliche Spielzeit nicht mehr aus der Hand gegeben. Der Vorsprung wurde gleich durch ein Triple der Linkshänderin Maria Laage weiter ausgebaut (2:6). Bis zur Halbzeit ließ man mit einer gut aufgelegten Amelie Wunner im Tor nur noch zwei Gegentreffer zu. Und auch im Angriff lief es wie am Schnürchen, so dass es mit einem guten Vorsprung (4:12) in die Pause ging.

    Diese acht-Tore-Führung hat es auch gebraucht, denn den Start in Durchgang zwei haben die Marktleugasterinnen ein wenig verschlafen. So kam es, dass die Oberwallenstädterinnen innerhalb von Minuten auf einen Zwischenstand von 9:13 herankamen. Doch der Schalter kippte noch einmal um und die B-Mädels legten sich ins Zeug, um diesen Sieg mit nach Hause zu nehmen. Im Angriff kam es durch das standardübliche Stoßen zu großen Lücken in der gegnerischen Abwehr, welche Luzie Jakob eiskalt nutze und immer wieder zum Torerfolg kam. Auch die eigene Abwehrformation arbeitete nun wieder besser zusammen. Diesen Auswärtserfolg ließen sich die Spielerinnen nicht mehr nehmen und gewannen am Ende deutlich mit 12:20. Durch diesen Sieg nimmt man jetzt sogar den zweiten Tabellenplatz der ÜBL Nord ein.

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Erfolgreich auch im Rückspiel

    weibliche B-Jgd.

    Die weibliche B-Jugend eröffnete am vergangenen Samstagnachmittag den erfolgreichen Marktleugaster Heimspieltag. Sie besiegten den TV Oberwallenstadt deutlich mit 23:7.

    Das Spiel startete ganz anders, wie es das Endergebnis eigentlich vermuten lässt. Die Gäste konnten gleich zu Beginn in Führung gehen (0:1), doch der Ausgleichstreffer ließ auf sich warten. Die ersten beiden herausgeholten Strafwürfe, durch Kreisläuferin Celine Schübel die nur durch Fouls gestoppt werden konnte, wurden liegen gelassen, aber beim dritten Versuch klappte es dann endlich (1:1). Auch der erste Führungstreffer der B-Mädels erfolgte per verwandelten Strafwurf (2:1). Allerdings funktionierte die Zusammenarbeit in der Abwehr noch nicht so ganz, sodass die Oberwallenstädterinnen nochmals ausgleichen konnten (2:2). Die genommene Auszeit der Gästetrainerinnen kam auch Trainerin Lena Angermann ganz recht. So konnte sie ihren Mädels deutlich machen, dass die Absprache in der Abwehr besser und die vorhandenen Torchancen im Angriff auch genutzt werden müssen. Gesagt – getan. Von nun an funktionierte die Verteidigung wie ein Bollwerk und falls doch ein Wurf Richtung Tor kam, stand eine gute Amelie Wunner parat. Daher kam es auch zu keinem Gegentreffer in der ersten Halbzeit mehr. Im Angriff lief es nun ebenfalls besser. Katharina Beyerlein über die Außenposition, sowie die an diesem Tag achtfache Torschützin Luzie Jakob starteten den Tore-Lauf (7:2). Über Jule Thomas und Maria Laage kam es dann zur komfortablen Führung zum Seitenwechsel (9:2).

    In Abschnitt zwei ging es dann weiter mit dem Torlauf der Leuchertzer Mädels, über alle Positionen wurde Torgefährlichkeit ausgestrahlt (10:2, 11:2, 11:3, 12:3). Nach den zu Beginn vergebenen Strafwürfen, stellte sich nun Emma Schmidt an den 7m-Punkt und verwandelte immer wieder eiskalt (13:3). Egal ob Jule Thomas oder Marie Strobl auf der Spielmacherposition, beide Spielerinnen setzten ihre Nebenleute gekonnt in Szene, sodass der Vorsprung immer weiter ausgebaut werden konnte (17:6, 18:6, 19:6, 22:6). Kurz vor Ende tankte sich Luzie Jakob nochmals durch die gegnerische Abwehr (23:6) und auch den Gegnerinnen gelang noch ein Treffer zum Endstand von 23:7.

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Deutlicher 18:10 Erfolg

    weibliche B-Jgd.

    Am Samstagmorgen war die weibliche B-Jugend der JSG Eltersdorf-Tennenlohe in Marktleugast zu Gast. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam es bei den TVM-Mädels zu einem Lauf und man gewann am Ende doch noch deutlich mit 18:10.

    Das Spiel begann, wie fast üblich, eher schleppend. Der erste Treffer, durch die an diesem Tag Top-Torschützin Celine Schübel, kam erst in der dritten Spielminute (1:0). Die Top-Torschützin der Gegnerinnen wusste drauf gleich eine Antwort und glich aus (1:1). Mit den nächsten drei Treffern von Jule Thomas, Emma Schmidt und Maria Laage konnte man sich erstmals einen kleinen Puffer verschaffen (4:1). Dieser drei-Tore-Vorsprung war auch nötig, denn die Gäste steckten nicht auf und hefteten sich an die Fersen der Leuchertzerinnen (4:2, 5:2, 5:3). Bis zur Halbzeit konnte der Vorsprung gehalten werden und mit einem 8:5 ging es in die Pause.

    Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gastgeberinnen einen besseren Start. Zwar konnten zuerst die JSGlerinnen einen Anschlusstreffer vom 7m-Punkt erzielen (8:6). Doch die B-Mädels legten eine Schippe drauf und zogen weiter davon (9:6, 10:6, 11:6). Bis zum Zwischenstand von 15:7 funktionierten die Anspiele auf Kreisläuferin Celine Schübel gut, doch dann stellte man sich auf sie ein. Die zu sehr gewollten Zuspiele an sie wurden von der Gästeabwehr unterbunden. Doch dafür setzen sich Luzie Jakob und Jule Thomas einmal selbst durch (17:7). Schon in der 43. Minute erzielte Spielmacherin Jule Thomas den letzten Treffer für dieses Spiel der TVM-Mädels (18:8) – was eindeutig zu früh war. Auch die Marktleugaster Abwehrreihe agierte zum Ende des Spieles hin nicht mehr schnell genug. So konnten die Gäste, vor allem über Nele Frey, zum Torerfolg kommen (18:9, 18:10). Dadurch kam es auch schon in der 46. Spielminute zum Endergebnis. Lange vier Minuten erzielte keine der beiden Mannschaften mehr einen Treffer. Am Ende war es aber dann doch noch ein deutlicher Erfolg der Leuchetzer B-Jugend (18:10).

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Deutlicher Sieg gegen den TV Hallstadt

    weibliche B-Jgd.

    Die weibliche B-Jugend empfing am Samstagnachmittag den Tabellenletzten TV Hallstadt und gewinnen deutlich mit 29:7.

    Die Angermann-Schützlinge mussten diesmal ohne Stammtorhüterin Amelie Wunner antreten. Dafür stellten sich je eine Halbzeit die Feldspielerinnen Maria Laage und Luzie Jakob in den Leuchertzer Kasten und glänzten beide mit Top-Paraden. Die TVM-Mädels drückten von Anfang an auf das Gaspedal und konnten sich schon in den ersten Minuten einen guten Vorsprung herausspielen (1:0, 1:1, 2:1, 3:1, 4:1). Besonders nennenswert ist auch die Torgefährlichkeit, welche von allen Positionen ausgestrahlt wurde, alle vier Tore von unterschiedlichen Torschützinnen. Auch in der Abwehr lief es an diesem Tag gut, die Absprache passte und man unterband die versuchten Angriffsaktionen der Gäste. Bis zur Halbzeitpause bauten die Leuchertzer Mädels ihren Vorsprung immer weiter aus, was auch auf das schnelle Umschalten von Abwehr zu Angriff von Luzie Jakob und Celine Schübel zurückzuführen ist. So kam man oft zu schnellen Toren. Mit einem großen Torvorsprung ging es in die Halbzeitpause (19:3).

    Seitenwechsel und auch Torhüterwechsel bei beiden Teams. So kam es, dass die Hallstädterin gleich zu Beginn ins Schwarze trafen (19:4). Die Abwehr musste sich ein wenig neu einstellen, was den Mädels aber gut gelang. Dafür hakte es in der zweiten Hälfte ein wenig im Angriff. Zwar wurden die einstudierten Spielzüge bis zum freien Mitspieler ausgespielt, doch die Torchancen wurden nicht immer genutzt. Auch das schnelle Umschalten, welches in der ersten Halbzeit noch so gut funktionierte, klappte nicht mehr ganz so gut. Trotzdem zeigten die Jugendlichen ein gutes Spiel, bauten bis zum Ende den Vorsprung weiter aus und gewannen am Ende deutlich mit 29:7.

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Klarer Auswärtserfolg

    weibliche B-Jgd.

    Die weibliche B-Jugend reiste am Sonntagmittag nach Forchheim zum Tabellenvorletzten SV Buckenhofen. Nach einem zögerlichen Start legte sich der Schalter bei den Mädels um und man fuhr mit einem klaren Auswärtssieg nach Hause (12:31).

    Das Spiel startete sehr ruhig, zwar brachten, die an diesem Tag Top-Torschützinnen, Luzie Jakob und Jule Thomas ihr Team gleich in Führung (0:2). Doch die Absprache in der Abwehr passte in den ersten Minuten noch nicht ganz, so konnten die Gastgeberinnen gleich einen Anschlusstreffer erzielen (1:2). Darauf folgten wieder zwei Treffer der Leuchertzer Mädels (1:4) und die Abwehr funktionierte immer noch nicht, die Buckenhofenerinnen blieben den Gästen aus Marktleugast dicht auf den Fersen (3:4). Aber nach dem eiskalt verwandelten Strafwurf von Emma Schmidt (3:5), ist der Knoten dann endlich geplatzt und die Angermann-Schützlinge legten los wie die Feuerwehr. Es fiel in knapp zehn Minuten ein Tor nach dem Anderen und das von verschiedenen Torschützinnen (3:12). Erst in der 17. Spielminute musste Torhüterin Amelie Wunner wieder hinter sich greifen, um den Ball aus dem eigenen Netz zu holen (4:12). Doch bis zur Halbzeit ließ man sich davon nicht mehr beirren und setzte die Marschroute fort (5:16).

    Nach der Pause machten die B-Mädels dort weiter, wo sie zuvor aufgehört haben. Immer wieder kamen sie durch einfache Täuschungen am Gegner vorbei und trafen dann auch noch ins Schwarze. Auch in der Abwehr funktionierte fast alles, nur an der Verteidigung von Rückraumwürfen muss noch ein bisschen gefeilt werden. Die Leuchertzerinnen ließen sich den Sieg an diesem Tag nicht mehr nehmen und fuhren mit zwei Pluspunkten nach Hause. Endstand 12:31.

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Sieg gegen den Tabellenersten

    weibliche B-Jgd.

    Die weibliche B-Jugend hat am Samstagabend den schon feststehenden Meister der diesjährigen ÜBL Nord, die TS Coburg, empfangen und konnten nach einem packenden Match einen Sieg gegen den Tabellenersten einfahren (20:17).

    Das Spiel war von Anfang an ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften. Nach nicht mal einer gespielten Minute gab es schon eine Zeitstrafe gegen die Gäste und einen Strafwurf für die B-Mädels oben drauf. Dieser wurde von Emma Schmidt sicher verwandelt und brachte die Marktleugasterinnen in Führung (1:0). Doch die Coburgerinnen glichen postwendend aus (1:1). Noch einmal gelang es den Gastgeberinnen über die flinke Linksaußen Katharina Beyerlein (2:1) in Führung zu gehen. Aber auch die Vestestädterinnen wussten sich zu helfen und erzielten den nächsten Ausgleichstreffer, sowie einen Führungstreffer (2:3). Bis zur Halbzeit wechselte die Führung ständig, aber nie konnte man mehr als ein Tor Differenz herausspielen (3:3, 4:3, 4:4, 6:5, 6:6, 6:7). Nachdem Jule Thomas in der 17. Spielminute den Ausgleich wieder herstellte (7:7), zwang man den Gästetrainer zu einer Auszeit. Doch auch diese nütze nichts, denn die Angermann-Schützlinge waren gewillt, den Tabellenführer weiterhin zu fordern. Die Coburgerinnen hätten sogar mit zwei Toren in Führung gehen können, doch scheiterten sie vom 7m-Punkt aus an der gut aufgelegten Amelie Wunner im Tor. Im Gegenzug traf Emma Schmidt erneut vom Strafpunkt aus und bescherte ihrem Team eine Führung zur Halbzeitpause (8:7).

    Zwar warnte Trainerin Lena Angermann davor, dass diese ein-Tore-Führung nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist. Doch, dass es so schnell gehen kann war den B-Mädels nicht bewusst. Geschlagene neun Sekunden dauerte es nach Anpfiff der zweiten Halbzeit bis die Coburgerinnen erneut ausglichen (8:8). Ein Doppelschlag von Jule Thomas, auf welche eigentlich über die komplette Spielzeit eine Manndeckung abgestellt wurde, brachte die Marktleugaster wieder in Führung (10:8). Wie schon zu Beginn geschrieben, war das Spiel an Spannung kaum zu übertreffen. Die Gäste glichen zum 10:10 aus und gingen zum letzten Mal an diesem Tag in Führung (10:11). Danach festigte sich die Abwehrformation der Leuchertzerinnen noch mehr und man gab den Vestestädterinnen kaum mehr Möglichkeiten auf ein Durchkommen. Auch im Angriff wurden die Kräfte der Mädels noch einmal mobilisiert und eine Schippe drauf gelegt, sodass man die zurückgeholte Führung nicht mehr aus der Hand gab (11:11, 12:11, 13:11, 13:12). Durch das schnelle Umschalten von Luzie Jakob, konnte man auch das ein oder andere schnelle Tor erzielen (14:12). Bis zum Schlusspfiff kämpften die Marktleugasterinnen um die zwei Pluspunkte (, auch wenn sie an der Reihenfolge der Tabelle nichts mehr ändern können. Am Ende gewannen die B-Mädels verdient mit 20:17.

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Am Ende doch ein klarer Auswärtserfolg

    weibliche B-Jgd.

    Die weibliche B-Jugend fuhr am Samstagnachmittag nach Schönwald, um dort auf die Mädels vom HSV Hochfranken zu treffen. Nach einer eher zögerlichen ersten Halbzeit, drehte man noch einmal richtig auf und gewann am Ende doch deutlich mit 16:25.

    Emma Schmidt eröffnete die Partie mit einem schönen Treffer von Rechtsaußen (0:1), doch nach dem Ausgleich der Gastgeberinnen (1:1), geriet man ins Hintertreffen (2:1). Zwar konnte man nochmals einen Gleichstand herstellen (2:2), doch danach gingen die HSVlerinnen mit gleich drei Toren in Führung (5:2). Trainerin Lena Angermann reagierte mit einer frühen Auszeit um ihr Team wachzurütteln, dies gelang anscheinend auch. Denn von nun an wurde mit mehr Druck zur Abwehr gespielt und die Lücken konsequent selber genutzt oder die Leuchertzerinnen konnten nur durch Fouls gestoppt werden, welche meist mit einem Strafwurf geahndet wurden. Schritt für Schritt kämpfte man sich zurück (5:3, 5:4). In der 16. Spielminute kam es dann zum lang ersehnten Ausgleich durch Marie Strobl (5:5). Die TVM-Mädels packten noch zwei drauf und holten sich die Führung zurück (5:7). Diese zwang das Trainergespann der Gastgeberinnen zu einer Auszeit, der daraus resultierende Anschlusstreffer (6:7) beeindruckte die Gäste aus Marktleugast recht wenig und bauten den Vorsprung bis zur Pause weiter aus (6:10).

    Die Angermann-Schützlinge wurden zwar ermahnt jetzt nicht nachzulassen, doch anscheinend wurde dies nicht ernst genug genommen und es kam kurz nach Wiederanpfiff zu zwei schnellen Anschlusstreffern der HSVlerinnen (8:10). Danach kippte der Schalter in den Köpfen der Marktleugasterinnen um und man agierte wieder stark in der Abwehr und falls doch ein Wurf Richtung Tor kam, stand eine gut aufgelegte Amelie Wunner parat. Im Angriff lief es auch wie am Schnürchen und man strahlte von allen Positionen Torgefahr aus, somit konnten sich auch alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen. Die Gastgeberinnen in der 37. Minute kamen noch einmal auf zwei Tore heran (15:17), doch die Leuchertzerinnen legten vor allem in den letzten 13 Minuten noch einmal los wie die Feuerwehr und erzielten ein Tor nach dem anderen (15:18, 15:19, 15:20, 16:20, 16:24). Vier Sekunden vor Schluss kam es durch einen schönen Konterpass von Torhüterin Amelie Wunner auf Luzie Jakob nochmals zum Torerfolg und damit zum Endstand an diesem Nachmittag (16:25).

    (L.A.)

  • weibliche B-Jugend

    Vizemeister, Vizemeister, hey, hey!

    weibliche B-Jgd.

    Die weibliche B-Jugend ist Vizemeister der ÜBL Nord. Am Samstagnachmittag sind sie zum Tabellendritten TV Ebern gereist. Zwar stand die Vizemeisterschaft schon vor der Partie fest, doch man hatte mit dem TVE noch eine Rechnung offen. Die B-Mädels wollten sich für die knappe Vorrundenniederlage (10:11) revanchieren. Dies gelang erfolgreich und das sogar, obwohl man die kompletten 50 Minuten in Unterzahl spielte.

    Das Spiel startete ganz anders, als das Endergebnis vermuten ließ. Die TVM-Mädels gingen durch einen schönen Treffer von Luzie Jakob in Führung (0:1), doch dann machte sich in den folgenden Minuten „die eine fehlende Spielerin“ bemerkbar und man geriet ins Hintertreffen (2:2, 3:2, 4:2, 5:2). Die Abwehrformation passte bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht und auch im Angriff wurden die Bälle zu leichtfertig weggeworfen. Doch angespornt von den mitgereisten anfeuernden Eltern kämpften sich die Leuchertzerinnen Tor um Tor heran (5:3, 5:4). In der 16. Spielminute gelang dann auch endlich der Ausgleich (6:6). Von nun an packte man in der Abwehr mehr zu und auch vorne ging es mit mehr Druck Richtung Tor, so dass Rückraumspielerin Luzie Jakob meist nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Die daraus resultierenden Strafwürfe wurden von Jule Thomas, Toptorschützin in diesem Spiel, fast immer sicher verwandelt (6/10). Bis zur Halbzeitpause konnten sich die Gäste einen kleinen Puffer herausspielen (8:11).

    Dieser kleine Vorsprung war auch nötig, denn nach Wiederanpfiff brauchte es ein paar Minuten bis die Abwehrformation in ihre Routine zurück fand (12:14, 37. Minute). Doch dann legte sich wieder ein Schalter um und die Angermann-Schützlinge ließen kaum noch ein Durchkommen zu. Auch im Angriff lief es wieder besser und von jeder Position wurde Torgefahr ausgestrahlt, sodass auch auf die Außenspielerinnen Katharina Beyerlein und Marie Strobl abgeräumt werden konnte und diese ins Schwarze trafen. Immer wieder schaffte es Jule Thomas, mit ihren Durchbrüchen in der gegnerischen Abwehr, die Trainerbank der Gastgeberinnen zur Verzweiflung zu bringen. Aber falls sie doch nicht durchkam, standen Marie Strobl oder Celine Schübel bereit, um von ihren Positionen den Ball im Gästetor zu versenken. Bis zum Schluss kämpften die B-Mädels um ihre zwei Pluspunkte und gewannen am Ende deutlich und verdient mit 15:21.

    (L.A.)

Team-Infos


 Lena Angermann

Lena Angermann

Betreuerin
Trainingsstätte

Training

Lust auf Handball? Neue Spielerinnen sind jederzeit willkommen!

Freitags | 16:30 - 18:00 Uhr